Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolie Selbstklebend
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zur Verbesserung unserer Dienste und zur Analyse Ihrer Surfgewohnheiten zu sammeln. Wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie deren Installation. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Installation von Cookies verhindert wird.
Required cookies
Immer aktiv
These cookies are strictly necessary for the operation of the site, you can disable them by changing the settings of your browser but you will not be able to use the site normally.
Verwendete Cookies
Functional cookies
These cookies provide necessary information to applications of the website itself or integrated by third parties, if you disable them you may find some problems in the operation of the page.
Verwendete Cookies
Performance cookies
These cookies are used to analyze the traffic and behavior of customers on the site, help us understand and understand how you interact with the site in order to improve performance.
Verwendete Cookies
Guided cookies
These cookies can be from the site itself or from third parties, they help us to create a profile of your interests and to offer you advertising aimed at your preferences and interests.
Verwendete Cookies
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie die Möglichkeit haben, ihren Browser so zu konfigurieren, dass sie über den Empfang von Cookies informiert werden und deren Installation auf ihrer Festplatte verhindern können, wenn sie dies wünschen.
Nachstehend finden Sie Links zu verschiedenen Browsern, mit denen Sie diese Konfiguration vornehmen können:
Firefox von hier aus: https://support.mozilla.org/es/kb/Deshabilitar cookies de terceros
Chrome von hier aus: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Explorer von hier aus: https://support.microsoft.com/en-us/windows/manage-cookies-in-microsoft-edge-view-allow-block-delete-and-use-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Safari von hier aus: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
Opera von hier aus: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8436554365050ES
Marke: Green Stuff World
Sekundenkleber | Superkleber
Artikel-Nr.: 5035167000490ES
Marke: Green Stuff World
Milliput Standard Gelb Grau | Milliput Epoxidharz Kitt.
Artikel-Nr.: 8435646509365ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische Kunststoffbasen mit hohem Rand | Adapter für schwarze Kunststoffsockel 20-25mm
Craquelé ist ein Stil oder eine Technik, bei der feine Risse oder Spalten auf der Oberfläche einer Farbe, Glasur, Keramik oder eines anderen bemalten Stücks entstehen, wodurch sichtbare ungleichmäßige Muster entstehen. Diese Risse entstehen auf natürliche Weise im Laufe der Alterung von Gegenständen, aber viele Menschen suchen diesen Effekt, um verschiedene Kunstwerke und Teile von Miniaturprojekten zu dekorieren. In dieser Anleitung erklären wir , wie man den Crackle-Effekt mit den 4 gängigsten Techniken erzielt , obwohl es am einfachsten ist, die dafür vorgesehenen Farben zu verwenden: Krakelierlack.
Diese Technik kann auf verschiedenen Oberflächen angewendet werden: Holz, Glas, Keramik, Papier, Stoff, Karton usw. Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche, die Sie bemalen wollen, völlig sauber und staubfrei ist. Außerdem müssen Sie alle für die Ausführung der Technik erforderlichen Elemente bereithalten:
• Pinsel mit weichen Borsten
• Einkomponenten-Crackle
• 2 kontrastierende Acrylfarben, d. h. wählen Sie einen dunklen Farbton für den Untergrund und einen hellen Farbton für die Deckschicht.
• Firnis zum Schutz des Ergebnisses
Diese Technik ist einfach auszuführen, wenn Sie die folgenden Schritte sorgfältig befolgen:
1. Streichen Sie die Oberfläche mit der dunkelsten Acryl farben und lassen Sie sie vollständig trocknen.
2. Tragen Sie eine Schicht Craquelant auf. Sie sollte nicht zu dick sein.
3. Lassen Sie sie die vom Hersteller der Craquelant angegebene Zeit trocknen. Sie sollte nicht vollständig trocknen, sondern so weit, dass bei Berührung mit den Händen der Finger leicht klebt, aber kein Produkt mehr darauf zurückbleibt.
4. Streichen Sie den helleren Farbton in einer nicht zu dünnen Schicht auf die Craquelant-Glasur.
5. Lassen Sie die Farbe bei Raumtemperatur mit kalter Luft aus einem Haartrockner oder einer Luftpistole vollständig trocknen.
6. Schützen Sie die Oberfläche mit Acryllacke.
Bitte beachten Sie, dass Form und Größe der Risse bei diesem Effekt aus vielen Gründen variieren können. Die Richtung, in der das Produkt und die abschließende Farbschicht aufgetragen werden, beeinflusst das endgültige Craquelé-Muster ebenso wie die Menge der für die abschließende Schicht verwendeten Farbe. Eine sehr dünne Schicht erzeugt sehr feine und meist horizontale Risse, während ein etwas dickerer Auftrag ein abwechslungsreicheres Muster hinterlässt.
Sie können vor der Craquelant auch Repositionierbarer Schablonenkleber auftragen, damit sich die Farbe nicht schon nach kurzer Zeit von der Oberfläche ablöst. Wenn Sie diesen Trick von Green Stuff World anwenden, ist die abschließende Lackierung nicht erforderlich.
In diesem Fall wird die Craquelant auf ein bereits fertiges Kunstwerk aufgetragen. Normalerweise wird sie bei einer Decoupage-Technik, mit Decoupage-Folien oder auf einer Acrylzeichnung verwendet. Da der Effekt auf der Zeichnung verbleiben soll, wird eine Wachspatina benötigt, um die Risse auf der Zeichnung zu färben. Die notwendigen Elemente für diese Craquelure sind:
• Pinsel mit weichen Borsten
• Zweikomponenten- oder zweistufige Craquelant mittel
• Wachspatina in der gewünschten Farbe
• Baumwolltuch
1. Tragen Sie eine Schicht der Komponente A auf und lassen Sie sie trocknen.
2. Mit der Komponente B ebenso verfahren.
3. Sobald die transparenten Risse trocken sind und sich gebildet haben, tragen Sie die Wachspatina mit einem sauberen Baumwolltuch auf, bis die Risse gefärbt sind.
4. In diesem Fall schützt das Wachs die Oberfläche des Werks, so dass es nicht notwendig ist, bei der Fertigstellung eine Schutzschicht wie Lack zu verwenden.
In diesem Fall gibt es zwei Techniken mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen: das Auftragen von weißer Bastelkleber und Farbe mit Modellbaupinsel oder das Auftragen beider Elemente mit einem Schwamm.
Dieses selbstgemachte Craquelé ist eines der einfachsten: Sie brauchen nur einen weichen Borstenpinsel, weißer Bastelkleber, zwei Farben und Lack zum Schutz der Oberfläche. Optional können Sie auch einen Föhn oder eine Heißluftpistole verwenden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Effekt zu erzielen:
1. Streichen Sie die Oberfläche mit der Grundfarbe und lassen Sie sie vollständig trocknen.
2. Tragen Sie eine großzügige Schicht weißer Bastelkleberauf.
3. Dann streichen Sie die zweite Farbe auf, wobei Sie darauf achten müssen, dass der Kleber nicht verläuft.
4. Lassen Sie den Kleber trocknen oder verwenden Sie kalte Luft aus einem Föhn oder einer Heißluftpistole, wobei Sie darauf achten müssen, dass keine Blasen entstehen. Das Craquelé wird in Sekundenschnelle erscheinen.
5. Nach dem Trocknen eine Schicht Lack auftragen.
In diesem Fall ist das Verfahren dem vorherigen sehr ähnlich, obwohl die Technik des Auftragens des weißer Bastelkleber und der zweiten Farbe bei Verwendung eines Schwamms anders ist. Sie benötigen also folgende Werkzeuge:
• Pinsel
• 2 kontrastierende Farben
• Weißer Bastelkleber
• Schwamm
• Lack
Sobald Sie alle Materialien beisammen haben, führen Sie die nächsten Schritte aus:
1. Streichen Sie die Oberfläche in der gewünschten Farbe und lassen Sie sie trocknen.
2. Tragen Sie mit einem Schwamm weißer Bastelkleber auf die Oberfläche auf, ohne ihn zu stark anzudrücken, damit keine Blasen oder Klumpen entstehen.
3. Ohne sie trocknen zu lassen, mit der zweiten Farbe ebenso verfahren.
4. Warten Sie, bis sie getrocknet ist, während die Risse erscheinen, oder verwenden Sie dazu die kalte Luft eines Haartrockners.
5. Tragen Sie eine Schicht Lack auf, um das Endergebnis zu schützen.
Obwohl Sie mit diesen Techniken ein hochwertiges Ergebnis erzielen können, gibt es eine einfachere Möglichkeit, diesen Effekt zu erzielen: mit Krakelierlack. Um sie aufzutragen, müssen Sie nur einen Schritt tun, eine großzügige Schicht Farbe auf eine Oberfläche auftragen und sie trocknen lassen. Im Laufe der Zeit werden weitere Risse in der Farbe entstehen. Lackieren Sie das Ergebnis, um den Effekt nicht zu zerstören.
Bei Green Stuff World finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Krakelierlack zum besten Preis, mit denen Sie diesen Effekt auf Ihren Dioramen, Modellen und Miniaturen mühelos erzielen können. Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Crackle-Effekt mit verschiedenen Techniken verwenden können, sollten Sie sie in Ihren Projekten einsetzen und nicht vergessen, uns die Ergebnisse zu zeigen!
Teilen diesen Inhalt
Verwandte Produkte