Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolie Selbstklebend
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8435646506234ES
Marke: Green Stuff World
Brush Rinser | WasserspenderCopyright © 2022 Green Stuff World SL. All Rights Reserved.
Artikel-Nr.: 8436554365050ES
Marke: Green Stuff World
Cyanacrylat Sekundenkleber - Cyanacrylatkleber 20gr.
Artikel-Nr.: 8436554360208ES
Marke: Green Stuff World
Milliput Standard Gelb Grau - Epoxidharz Kitt
4 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 8435646508351ES
Marke: Green Stuff World
Reißlack - Facettenlack einzigartiges Produkt, das Älterwerden oder geknackte Effekte erzeugt.
Artikel-Nr.: 8436574501766ES
Marke: Green Stuff World
Reißlack - Facettenlack einzigartiges Produkt, das Älterwerden oder geknackte Effekte erzeugt.
Artikel-Nr.: 8436574501773ES
Marke: Green Stuff World
Reißlack - Facettenlack einzigartiges Produkt, das Älterwerden oder geknackte Effekte erzeugt.
Artikel-Nr.: 8436574501780ES
Marke: Green Stuff World
Reißlack - Facettenlack einzigartiges Produkt, das Älterwerden oder geknackte Effekte erzeugt.
Krakelierfarbe (oder Craquelé-Farbe) ist eine Art von Acrylfarbe, die speziell so formuliert ist, dass sie auf einer Oberfläche ein rissiges oder beschädigtes Aussehen erzeugt. Wenn sie auf eine Grundschicht aufgetragen wird, bekommt die Deckschicht dieser Effektfarbe Risse und platzt ab, wodurch die Farbe der darunter liegenden Schicht zum Vorschein kommt. Diese Farbe kann verwendet werden, um Möbeln, Wänden oder anderen dekorativen Gegenständen ein altes oder gealtertes Aussehen zu verleihen, sie wird aber auch häufig für Miniaturen, Figuren und andere Elemente in Dioramen und maßstabsgetreuen Modellen verwendet.
Es gibt verschiedene Arten von Krakelierlack, je nach Farbe und Transparenz, z. B. Krakelierlack Martian Earth, Krakelierlack Badlands und Krakelierlack Mojave Mudcrack mit Farbe und die transparente Version Krakelierlack Winterfell Plains. Farbige Farben können mit Verwitterungspigmenten gemischt werden, um neue Farben zu erhalten.
Der Crackle-Effekt ist eine Technik, die auf einer Oberfläche ein rissiges, beschädigtes Aussehen erzeugt. Dies wird durch das Auftragen einer Farbschicht über einer Grundschicht erreicht. Die Craquelé-Farbe enthält einen Craquelé-Wirkstoff, der dazu führt, dass die Deckschicht Risse bekommt und abplatzt, wodurch die Farbe der darunter liegenden Schicht zum Vorschein kommt. Die Größe und das Muster der Risse hängen von der Menge des aufgetragenen Produkts und der Art des Auftragens ab.
Um einen Risseffekt zu erzielen, müssen Sie in der Regel die folgenden Schritte befolgen:
Dinge oder Zusätze, die seine Leistung verändern könnten, wären z. B. die Zugabe von Weißleim, die Erhöhung der Verdünnung mit einem Medium oder sogar Wasser und zu viel flüssiger Farbstoff, was sein Verhalten beeinträchtigen könnte. Wenn Sie die Farbe verändern wollen, empfehlen wir, nur Erdpigmente in Pulverform hinzuzufügen, die die Basis nicht zu sehr verändern und auch die Dichte erhöhen.
Denken Sie daran, in kleinem Maßstab zu experimentieren, bevor Sie Änderungen an einem größeren Projekt vornehmen, da Crackle-Effekte unvorhersehbar sein können. Die richtige Kombination von Elementen ist der Schlüssel zum Erreichen des gewünschten Craquele-Effekts.
Der Craquelée-Effekt ist eine vielseitige Technik, die von Modellbauern, Malern und anderen Hobbyisten und Bastlern auf einer Vielzahl von Oberflächen eingesetzt werden kann, aber auf bestimmten Oberflächen funktioniert sie möglicherweise nicht gut oder gar nicht. Einige Beispiele für Oberflächen, auf denen Craquelé-Farbe oder Krakelierlack nicht gut funktioniert, sind:
Es ist wichtig, die Craquelé-Farbe an einer kleinen, unauffälligen Stelle der Oberfläche zu testen, bevor man sie auf der gesamten Fläche aufträgt, um sicherzustellen, dass sie gut funktioniert und den gewünschten Effekt erzielt.
Im Allgemeinen ist ein Crackle-Medium einfach eine Crackle-Farbe ohne Farbe, also eine Substanz, die in der Kunst und im Handwerk verwendet wird, um Oberflächen ein rissiges oder gealtertes Aussehen zu verleihen. Sie wird oft zwischen Schichten anderer Farben oder sogar Lacke aufgetragen. Wenn die oberste Farbschicht trocknet, bricht sie ab, wodurch die darunter liegende Schicht zum Vorschein kommt und das fertige Ergebnis ein verwittertes und gealtertes Aussehen erhält.
Bei der Dekoration von Miniatursockeln wird er über einer Grundschicht auf die Oberfläche des Sockels aufgetragen. Nach dem Trocknen wird sie in der Regel einfach fertiggestellt, aber manchmal ist es gut, sie mit einer anderen Farbe zu übermalen. Diese Technik verleiht dem Miniaturensockel Tiefe und Charakter und lässt ihn verwittert und abgenutzt aussehen, was das Gesamtbild der Miniaturfigur oder des Modells verbessert.