Artikel-Nr.: 8435646506234ES
Marke: Green Stuff World
Brush Rinser - Wasserspender
Brush Rinser | WasserspenderCopyright © 2022 Green Stuff World SL. All Rights Reserved.
Artikel-Nr.: 8435646506234ES
Marke: Green Stuff World
Brush Rinser | WasserspenderCopyright © 2022 Green Stuff World SL. All Rights Reserved.
Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Selbstklebende Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8436554360208ES
Marke: Green Stuff World
Milliput Standard Gelb Grau - Epoxidharz Kitt
Artikel-Nr.: 8436554365050ES
Marke: Green Stuff World
Cyanacrylat Sekundenkleber - Cyanacrylatkleber 20gr.
7 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 8435646518510ES
Marke: Green Stuff World
Rechteckige MDF Basen, kompatibel mit Warhammer the Old World
Artikel-Nr.: 8435646518534ES
Marke: Green Stuff World
Rechteckige MDF Basen, kompatibel mit Warhammer the Old World
Artikel-Nr.: 8435646518527ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische MDF Basen, kompatibel mit Warhammer the Old World
Artikel-Nr.: 8435646518503ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische MDF Basen, kompatibel mit Warhammer the Old World
Artikel-Nr.: 8435646509365ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische Kunststoffbasen mit hohem Rand
Artikel-Nr.: 8436554366446ES
Marke: Green Stuff World
50mm quadratische MDF Basen
Artikel-Nr.: 8436554366422ES
Marke: Green Stuff World
25mm quadratische MDF Basen
Es handelt sich um ein von Games Workshop entwickeltes Tabletop-Miniaturkriegsspiel. Es dient als Reinkarnation des klassischen Warhammer Fantasy Battle-Settings und bietet den Spielern die Möglichkeit, groß angelegte Schlachten zwischen verschiedenen Fantasy-Armeen auszutragen. Das Spiel zeichnet sich durch ein traditionelles Spielprinzip aus, bei dem sich die Einheiten als zusammenhängende Blöcke auf quadratischen Basen bewegen und kämpfen, wobei strategische Positionierung und disziplinierte Formationen im Vordergrund stehen. Das neue Spiel zielt darauf ab, den nostalgischen Charme des ursprünglichen WH Fantasy-Settings wieder einzufangen und gleichzeitig neue Abenteuer und Überlieferungen für die Spieler zu erforschen.
Die Community ist in heller Aufregung, denn Games Workshop bereitet sich auf die Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Tabletop-Spiels Warhammer: Die Alte Welt. Die bevorstehende Veröffentlichung ist eine Rückkehr zum geliebten Fantasy-Setting und verspricht, die Spieler in die glorreichen Tage epischer Schlachten und Heldengeschichten zurück zu versetzen. Mit zahlreichen Änderungen, die von neuen Basisgrößen und Bewegungstabletts bis hin zur Wiederauferstehung klassischer Fraktionen reichen, sind die Fans begierig darauf, in dieses neue Abenteuer einzutauchen.
Obwohl die genauen Details der Basisgrößen von Warhammer The Old World variieren können, scheint es, dass wieder eine quadratische Form verwendet wird und nicht die runde Form, die in anderen Games Workshop Systemen wie Age of Sigmar oder W40k verwendet wird.
Die neuen Sockelgrößen für Warhammer The Old World sollen Stabilität und Halt für die größeren Miniaturen bieten und gleichzeitig deren Präsenz auf dem Spieltisch darstellen.
Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung neuer Sockelgrößen für Miniaturen. Anstelle der runden Basen, die in WH Age of Sigmar verwendet werden, werden in der neuen WH-Version die klassischen quadratischen Basen verwendet, die an die ursprüngliche Version erinnern und noch in der kostenlosen Version von 9th Age verwendet werden, die von Spielern erstellt wurde, die den Wechsel zu AOS abgelehnt haben.
Games Workshop hat bestätigt, dass alle 20mm Basen auf 25mm vergrößert werden. Das bedeutet, dass Spieler, die bereits 20-mm-Miniaturen besitzen, diese auf die neue 25-mm-Größe umbauen müssen. Alternativ kann man wie üblich einen Adapter verwenden, um 20mm auf 25mm Basen zu konvertieren. Dieser ist bereits bei Green Stuff World erhältlich, so dass man seine alten Miniaturen nicht übermäßig modifizieren muss. Stecken Sie Ihre alte 20-mm-Figur mit den basen einfach in den Adapter und mit ein wenig Modellbaukleber wird sie sofort auf 25 mm umgestellt. Das Finish ist praktisch dasselbe, aber Sie müssen nicht Ihre gesamte Infanterie umbasen.
Außerdem wurden die meisten der vorhandenen 25mm- und 25x50 Basen durch Basen neuer Größe ersetzt, aber nicht alle. Das bedeutet, dass einige Spieler möglicherweise noch bestimmte Miniaturen aus der alten Reihe umbasen müssen, um sie an das neue System anzupassen. Dies wird bekannt sein, wenn die restlichen neuen Größen endlich enthüllt und bestätigt sind.
Die Einführung neuer Größen Basen und das Erfordernis, einige Modelle umzugestalten, mag für Spieler mit großen Modellsammlungen zunächst wie ein großes Unterfangen erscheinen. Die Entscheidung, auf 25 mm Basen umzusteigen und den gleichen Maßstab wie die klassische Warhammer-Reihe beizubehalten, zielt jedoch darauf ab, visuelle Kontinuität und Vertrautheit für langjährige Fans des Settings zu gewährleisten. Da sich der Maßstab voraussichtlich nicht ändern wird, kannst du jederzeit unsere Bits Warhammer verwenden, um deine Figuren anzupassen, insbesondere die Hauptmänner und Helden der Einheiten.
Dies sind die erwarteten Warhammer Die alte Welt neue Größen von quadratischen Basen:
Diese Änderungen sind von großer Bedeutung, da sie sich an die Spielweise des klassischen Games Workshop-Spiels anlehnen. Die Basen und Regimentsbases für Warhammer ermöglichen die einfache Bewegung ganzer Einheitenblöcke und erhalten die strategische Tiefe und die groß angelegten Schlachten, an die sich die WH (Warhammer) Gemeinschaft gerne erinnert.
Warhammer Fantasy Battles war ein beliebtes Tabletop-Miniaturkriegsspiel, das 1983 von Games Workshop eingeführt wurde. Bei diesem Spiel wurden nur quadratische Basen verwendet und das Spiel fand in einer dunklen und düsteren Fantasy-Welt statt. Die Spieler befehligten Armeen aus fantastischen Kreaturen und Kriegern und lieferten sich mit Miniaturen strategische Schlachten auf Tischplatten.
Im Jahr 2015 kündigte Games Workshop bedeutende Änderungen am Spielsystem von Fantasy Battles an. Sie brachten eine neue Edition namens WH Age of Sigmar heraus, die ein neues Setting und neue Spielmechaniken wie runde und ovale Basen einführte. Age of Sigmar bot ein High-Fantasy-Setting mit dem Schwerpunkt auf gottähnlichen Wesen und ihren kosmischen Kämpfen.
Diese Veränderung bedeutete das Ende der regelmäßigen Unterstützung und Aktualisierung des klassischen Warhammer. GW erkannte jedoch das reiche Erbe und die Beliebtheit des ursprünglichen Settings an und kündigte seine Pläne für eine Neuveröffentlichung im November 2019 an, sagte aber auch, dass dies Zeit brauchen würde. Allerdings rücken die geplanten Termine immer näher, so dass der Veröffentlichungstermin von Warhammer The Old World zwischen Ende 2023 und Mitte 2024 Realität werden wird.
Das neue Projekt zielt darauf ab, zum geliebten Fantasy Battles-Setting zurückzukehren und eine neue Sichtweise auf die Welt und ihre Überlieferungen zu bieten. Es soll ein von Age of Sigmar getrenntes Spielsystem sein, das sich speziell an Spieler richtet, die das ursprüngliche Spielerlebnis genossen haben.
Games Workshop gab an, dass es neue Geschichten erforschen und eine Reihe von Fraktionen aus dem ursprünglichen Setting enthalten wird, wobei die bestehenden Überlieferungen erweitert und gleichzeitig neue Elemente eingeführt werden. Es wird erwartet, dass die neue Version ein eigenes Regelwerk und eine eigene Miniaturenserie haben wird, die die dunkle und düstere Atmosphäre des Originals einfangen wird.
Viele Regeln der neuen Version werden sich ändern, aber was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass die quadratischen Basen die gleichen sein werden wie zuvor, größer aber gleich :)
Das erste Set, das das Imperium gegen die Orks zeigt, wird von den Fans wahrscheinlich mit Spannung erwartet, da es eine Rückkehr zum klassischen Konflikt zwischen diesen beiden ikonischen Fraktionen aus der Originalwelt bedeutet.
Die Erwähnung, dass Bretonnia und Khemri komplett überarbeitet und neu veröffentlicht werden, deutet darauf hin, dass GW beabsichtigt, Fraktionen Aufmerksamkeit zu schenken, die in den letzten Jahren vielleicht weniger vertreten waren. Diese Nachricht dürfte die Fans dieser Fraktionen begeistern, da sie eine neue Welle von Miniaturen und Überlieferungen erwarten können, die ihre Rückkehr begleiten.
Darüber hinaus deutet die Aufnahme von Chaos, Kislev und Zwergen in die Liste der ersten Fraktionen, die veröffentlicht werden, darauf hin, dass GW plant, von Anfang an ein vielfältiges Angebot an Armeen bereitzustellen, um den verschiedenen Geschmäckern und Vorlieben der Spieler gerecht zu werden.