• Reduziert
  • Neuer Artikel
Formbare Kunststoffe | Kunststoffkügelchen
  • Formbare Kunststoffe | Kunststoffkügelchen
  • Formbare Kunststoffe | Kunststoffkügelchen
  • Formbare Kunststoffe | Kunststoffkügelchen
  • Formbare Kunststoffe | Kunststoffkügelchen

Formbare Kunststoffe – Weiß 100 g

8435646536903ES
Bewertung 

    Formbare Kunststoffe | Kunststoffkügelchen

    4,04 £
    3,63 £ 10% sparen
    Menge

    Schließen
    Beschreibung

    Was sind Formbare Kunststoffe in Pelletform?

    Thermoplastische Kunststoffkügelchen, manchmal auch als Formbare Kunststoffe, formbare Kunststoffpellets oder unter dem Markennamen InstaMorph bezeichnet, sind kleine Kügelchen aus einem Polymer, das beim Erhitzen weich wird und beim Abkühlen wieder aushärtet – ganz ohne chemische Veränderungen. Im Wesentlichen verhalten sie sich wie wiederverwendbarer Plastilin: Sobald sie über eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, werden die wiederverwendbaren polymorphen Kunststoffkügelchen weich und formbar und lassen sich beliebig modellieren. Wenn sie anschließend auf Raumtemperatur abkühlen, verfestigen sie sich und nehmen eine stabile, starre Form an. Dieser reversible Phasenübergang ist charakteristisch für alle Formbare Kunststoffe.

    Diese thermoplastischen Kunststoffkügelchen bestehen aus einem Polymerkunststoff mit niedrigem Schmelzpunkt. Aufgrund ihrer einfachen Handhabung, Wiederverwendbarkeit und der Fähigkeit, auch feine Details präzise aufzunehmen, eignen sie sich perfekt für Bastelarbeiten, Cosplay, kleine Reparaturen, Prototyping sowie für zahnmedizinische oder theatralische Effekte (wie künstliche Reißzähne).

    Dieses Produkt lässt sich allerdings nur eingeschränkt bemalen, da es die meisten Farben abweist. Teile können zwar für Kostüme oder Cosplay-Accessoires farblich angepasst werden, jedoch ist zu beachten, dass die Farbe bei Kontakt mit anderen Oberflächen leicht zerkratzt werden kann. Am besten bemalt man die Kunststoffkügelchen mit einer Airbrush und trägt zuvor immer eine Acrylgrundierung auf, um die Haftung deutlich zu verbessern.

    Eine der attraktivsten Eigenschaften von Formbare Kunststoffe ist ihre Stabilität nach dem Abkühlen: Sie behalten ihre Form zuverlässig bei, bis sie erneut erhitzt werden. Dadurch eignen sie sich hervorragend für wiederholte Anpassungen, Umgestaltungen oder kreative Experimente.

    Wie schmilzt man Plastikkügelchen?

    Das Schmelzen von Plastikkügelchen ist eher ein Erweichen als ein vollständiges Schmelzen: Sie werden auf eine Temperatur gebracht, bei der sie transparent und formbar werden, aber nicht vollständig flüssig (was das Polymer zersetzen könnte). Wenn sie weich sind, verschmelzen sie miteinander und lassen sich leicht verarbeiten.

    Die gängigste Methode ist die folgende:

    1. Wasser erhitzen oder eine Wärmequelle verwenden: Eine sichere und gängige Methode ist das Erhitzen von Wasser (z. B. in einem Topf oder einem hitzebeständigen Behälter) auf etwa 60-65 °C (140-150 °F).
    2. Eintauchen der Pellets: Legen Sie den wiederverwendbaren polymorphen Kunststoff in das heiße Wasser. Wenn sie sich erwärmen, werden sie durchscheinend, weich und beginnen, miteinander zu verschmelzen. Anschließend können Sie sie (mit einer Zange oder einem Löffel) herausnehmen, bevor sie vollständig schmelzen.
    3. Arbeiten Sie schnell, bevor sie abkühlen: Sobald sie formbar sind, können die wiederverwendbaren polymorphen Kügelchen mit den Händen (unter Verwendung hitzebeständiger Handschuhe), einem Modellierwerkzeug, Formen oder sogar durch Andrücken an eine Oberfläche oder einen Gegenstand geformt werden, um Details zu gestalten. Da die Bearbeitungszeit begrenzt ist (sie beginnen abzukühlen), planen Sie die Form im Voraus.
    4. Abkühlen zum Aushärten: Lassen Sie das geformte Teil abkühlen (an der Luft oder bei Raumtemperatur), bis es wieder undurchsichtig weiß ist. Durch das Abkühlen wird die Form fixiert. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kunststoff wieder fest und stabil.
    5. Zum Anpassen erneut erhitzen: Wenn Sie Anpassungen vornehmen möchten, erhitzen Sie das Teil erneut in warmem Wasser oder mit einer Heißluftpistole, bis es wieder formbar ist, und formen Sie es dann erneut.

    Einige Benutzer verwenden für kleine Teile auch eine Heißluftpistole, aber die direkte Hitzeeinwirkung erfordert mehr Sorgfalt, um eine Überhitzung oder Verkohlung zu vermeiden. Erhitzen Sie das Material immer langsam und überprüfen Sie die Klarheit der Kunststoffgranulate, um zu beurteilen, wann sie formbar, aber sicher sind.

    Wie verwendet man formbaren Hartkunststoff zur Herstellung von Reißzähnen?

    Die Verwendung von formbaren thermoplastischen Kügelchen zur Herstellung von Reißzähnen für Cosplay ist eine sehr beliebte Anwendung, insbesondere für Kostüme, Halloween oder andere theatralische Effekte.

    Im Folgenden wird erklärt, wie Sie dies sicher und reproduzierbar tun können:

    1. Formen der Basis der Reißzähne: Nachdem Sie die Kunststoffgranulate wie oben beschrieben geschmolzen haben, formen Sie kleine längliche Formen, die in etwa die Form von Reißzähnen nachahmen (konische „Zahnformen”). Arbeiten Sie mit kleinen Mengen, damit Sie die Kontrolle und die Details beibehalten können.
    2. Erstellen Sie eine Halterung: Viele Eckzahn-Designs verfügen über einen kleinen Rand, der auf dem natürlichen Zahn aufliegt, um das Teil zu fixieren. Sie können das zuvor erweichte, formbare Thermoplast auf ein temporäres Modell oder direkt auf eine Form oder sogar auf Ihren eigenen Zahn drücken. Denken Sie daran, dass die Teile mit Werkzeugen zugeschnitten und geschliffen werden können, um scharfe Formen zu erzielen.
    3. Befestigen Sie ihn (vorübergehend) an Ihren echten Zähnen: Sobald die Form fertig ist, erwärmen Sie eine kleine Menge (oder erwärmen Sie die Halterung erneut) und drücken Sie den Eckzahn gegen Ihren echten Zahn (oder eine sichere Zahnabdeckung), damit er fest sitzt. Halten Sie ihn an Ort und Stelle, bis er abgekühlt und fest ist. Einige Benutzer fügen etwas Klebstoff für Zahnersatz hinzu, um den Halt zu verbessern. Natürlich handelt es sich hierbei um eine kosmetische und vorübergehende Maßnahme, die für Veranstaltungen, Auftritte oder Fotos gedacht ist, nicht für den langfristigen Gebrauch. Verschiedene DIY-Anleitungen und Community-Foren beschreiben diese Methode.
    4. Testen Sie Passform und Komfort: Bevor Sie die Reißzähne als fertig betrachten, testen Sie, ob sie gut sitzen, ob Sie damit bequem sprechen können und ob sie sich bewegen. Da Thermoplaste wieder erhitzt und angepasst werden können, können Sie diejenigen, die nicht perfekt passen, umformen. Das Ergebnis ist ein Eckzahn, der die gleiche Farbe wie Ihre übrigen Zähne hat und für kurze Zeiträume recht gut an seinem Platz bleibt (insbesondere, wenn er unter trockenen Bedingungen und ohne Essen getragen wird).

    Wie entfernt man formbares Plastik von den Zähnen?

    Das Entfernen von Eckzähnen oder Veneers auf Basis von thermoplastischen Pellets ist in der Regel einfacher als das Anbringen, da die Pellets durch Wärme wieder formbar werden.

    Im Folgenden wird eine Schritt-für-Schritt-Strategie zum Entfernen beschrieben:

    1. Mit warmem Wasser spülen: Die einfachste Methode ist, eine Tasse mit sehr warmem (aber nicht kochendem) Wasser zu nehmen, es im Mund zu behalten und die Wärme sanft in die Schnittstelle zwischen dem formbaren Kunststoff und dem Zahn eindringen zu lassen. Die Wärme macht den Thermoplast weich und hilft, seinen Halt zu lösen. Viele Anwender berichten, dass sich das Teil nach dem Erweichen mit minimalem Kraftaufwand „lösen” lässt.
    2. Vorsichtig hebeln oder drehen: Nach dem Erwärmen drehen, schieben oder drücken Sie das Teil vorsichtig mit einem Finger oder einem sicheren Instrument (z. B. einem Zahnstocher oder einem weichen Werkzeug). Da das Pellet weich geworden ist, sollte es sich ohne grobe Krafteinwirkung lösen lassen.
    3. Lokale Nacherwärmung (falls erforderlich): Wenn einige Ränder noch kleben, können Sie eine kleine Menge warmes Wasser auf diesen Bereich auftragen (z. B. mit einer Spritze oder einem Tropfer), um nur diesen Bereich aufzuweichen und ihn dann leicht zu entfernen.
    4. Reinigung und Entsorgung: Reinigen Sie nach dem Entfernen sowohl das gefertigte Teil als auch den natürlichen Zahn (oder die darunter liegende Oberfläche) mit Wasser und milder Seife, um alle Kunststoff- oder Klebstoffreste zu entfernen. Überprüfen Sie, ob noch Rückstände vorhanden sind, und entfernen Sie diese gegebenenfalls mit lauwarmem Wasser oder durch sanftes Bürsten.
    5. Umformen oder Wiederverwendung: Da der Thermoplast wiederverwendbar ist, können Sie ihn in warmem Wasser wieder schmelzen und für zukünftige Anpassungen oder Änderungen wiederverwenden.

    Es ist sicher, diese Art von Vorrichtungen zu entfernen, ohne den darunter liegenden Zahn zu beschädigen, solange dies vorsichtig geschieht, keine übermäßige Kraft angewendet wird und darauf geachtet wird, dass die Erwärmung moderat ist (nicht so hoch, dass der Basis-Zahn oder andere Zahnarbeiten geschmolzen oder beschädigt werden).

    Wichtiger Sicherheitshinweis:

    Dieser formbare Thermoplast ist nicht für längeren Kontakt mit dem Mund vorgesehen und sollte nur vorübergehend für Kostüm- oder Cosplay-Zwecke verwendet werden. Es wird dringend empfohlen:

    • Die Tragedauer von Formbare Kunststoffe unbedingt begrenzen: Vermeiden Sie es, diese kleinen Kunststoffkügelchen oder daraus geformten Reißzähne über längere Zeit im Mund zu behalten.
    • Essen oder trinken Sie keine heißen Speisen oder Getränke, während Sie sie tragen, da die Hitze den Thermoplast aufweichen und zu Verformungen führen kann.
    • Achten Sie stets auf eine angemessene Hygiene: Reinigen Sie sowohl die Zähne als auch das aus Formbare Kunststoffe gefertigte Teil vor und nach dem Gebrauch, um eine Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
    • Erstickungsgefahr: Da sich kleine Formteile aus den Kunststoffkügelchen lösen können, besteht bei Verschlucken eine ernsthafte Gefahr.
    • Nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren: Für die sichere Handhabung und Verwendung von Formbare Kunststoffe ist die Aufsicht durch einen Erwachsenen erforderlich.
    • Aus Sicherheitsgründen sollte dieses wiederverwendbare thermoplastische Material ausschließlich als kosmetisches oder temporäres Modelliermaterial genutzt werden – nicht als Dentalprodukt oder Ersatz für professionelles Zubehör.
    Artikeldetails
    8435646536903ES
    8435646536903
    6330
    Bewertungen

    Aktuell keine Kunden-Kommentare

    Eigenen Kommentar verfassen

    Formbare Kunststoffe – Weiß 100 g

    Formbare Kunststoffe – Weiß 100 g

    Formbare Kunststoffe | Kunststoffkügelchen

    Eigenen Kommentar verfassen
    Vielleicht gefällt Ihnen auch