Alle Meistverkaufte Produkte

Suchen im Blog

Airbrush-Kompressor

Airbrush-Kompressor

Aktive Filter

Welcher Airbrush-Kompressor?

Ein Airbrush-Kompressor ist ein Gerät, das einen konstanten Druckluftstrom an einen Airbrush liefert, um Farbe gleichmäßig und kontrolliert zu versprühen. Er dient dazu, bei den verschiedenen künstlerischen und dekorativen Projekten, bei denen er zum Einsatz kommt, präzise Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz zu herkömmlichen kompressoren druckluft sind die für diese Kunstform bestimmten Kompressoren leiser und kompakter und in der Lage, den von ihr benötigten präzisen und pulsationsfreien Luftstrom zu erzeugen. Sie eignen sich ideal für die Bemalung von Miniaturen, Illustrationen, die Dekoration von Torten, künstlerisches Schminken usw.

Der Kompressor ist das Herzstück jeder Airbrush-Ausrüstung, da er für den Betrieb unerlässlich ist. Es ist wichtig, den richtigen Airbrush-Kompressor zu wählen, damit er keine unregelmäßigen Pulsationen erzeugt, die das Endergebnis des Werkstücks beeinträchtigen.

Merkmale der Green Stuff World Airbrush-Kompressoren

Die Merkmale variieren je nach Modell. Auf unserer Website finden Sie kompressoren druckluft mit folgenden Merkmalen:

  • Druckregler. Unsere kompressoren druckluft ermöglichen es, den Druck je nach Projektanforderung einzustellen und so jederzeit die erforderliche Präzision zu erreichen.
  • Geringer Geräuschpegel. Airbrushing wird im Modellbau meist in Wohnräumen praktiziert, daher ist es wichtig, dass das Gerät in diesem Zusammenhang nicht zu laut ist.
  • Tragbarkeit. Sie sind leicht und kompakt, ideal für kleine Räume und für den Transport.
  • Sicherheit und Haltbarkeit. Sie sind aus widerstandsfähigen Materialien hergestellt und enthalten Anweisungen für eine optimale Nutzung und eine lange Lebensdauer.
  • Kompatibilität mit Airbrushes mit einer Düse von 0,2 mm bis 1 mm. Die im Modellbau am häufigsten verwendeten Airbrushes sind die mit 0,2, 0,3 und 0,5 mm, die auf unserer Website erhältlich sind.
  • Luftdurchsatz von 23 l/m. Dieser Luftdurchsatz ist mehr als ausreichend für die Verwendung mit Airbrush Farben, die für diesen Zweck bestimmt sind.
  • Druck bis zu 4 bar. Ein Kompressor arbeitet normalerweise mit 2 bis 3 bar. Wenn die Farbe jedoch flüssiger ist, wie es beim Modellbau häufig der Fall ist, wird mit einem niedrigeren Druck von bis zu 1,5 bar gearbeitet. Deshalb ist es wichtig, den Druck jederzeit regulieren zu können.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Gerät nach der Verwendung eines Airbrush-Kompressors nicht berührt werden darf, da es sich überhitzt und zu leichten Verbrennungen führen kann. Es ist ratsam, einige Minuten zu warten, bis die Temperatur gesunken ist.

Mit welcher Leistung muss der Airbrush-Kompressor eingestellt werden, um Miniaturen und Modelle zu bemalen?

Die Leistung, auf die du den Airbrush-Kompressor einstellen solltest, wenn du Miniaturen und Modelle bemalst, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Art der Farbe, der Technik, die du verwendest, und deiner persönlichen Erfahrung. Hier sind jedoch einige allgemeine Richtlinien, die du befolgen kannst:

  1. Empfohlener Druck: In den meisten Fällen wird empfohlen, mit einem niedrigen Druck von etwa 15 bis 20 PSI (Pfund pro Quadratzoll) zu beginnen, um dünne, kontrollierte Farbschichten aufzutragen. Dieser Druck ist ideal für feine Details und verhindert, dass sich die Farbe zu schnell ansammelt.
  2. Schrittweise Anpassung: Wenn Sie sich mit der Airbrush-Technik und der zu bemalenden Oberfläche vertraut gemacht haben, können Sie den Kompressor druck nach Bedarf anpassen. Einige Farben und Techniken erfordern möglicherweise einen höheren Druck, während andere mit einem niedrigeren Druck besser funktionieren.
  3. Versuch und Irrtum: Experimentieren Sie auf einem Stück Papier oder Karton, bevor Sie die Farbe auf Ihre Miniatur oder Ihr Modell auftragen. So kannst du den Druck und den Sprühabstand anpassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
  4. Konsistenz: Halte den Druck beim Malen konstant, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen. Vermeide abrupte Druckänderungen, da diese zu inkonsistenten Ergebnissen führen können.
  5. Reinigung: Achte darauf, dass du deine Airbrush-Pistolen und den Kompressor nach jedem Malvorgang gründlich reinigst, um Verstopfungen zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Denke daran, dass die Wahl des Drucks des Airbrush-Kompressors auch von der Art der verwendeten Airbrush-Pistole abhängen kann. Konsultiere daher das Handbuch deiner speziellen Airbrush-Pistole, um genaue Empfehlungen zu erhalten. Letztendlich helfen dir Übung und Erfahrung, den idealen Druck für deine Projekte im Bereich Miniatur- und Modellbau zu bestimmen.

Wo kann man einen leisen Airbrush-Kompressor kaufen?

Sie können einen Airbrush-Kompressor von Green Stuff World im offiziellen Online-Shop kaufen, Ihrem zuverlässigen Modellbau-Shop. Die Airbrush-Kompressoren von Green Stuff World sind für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und können sowohl einzeln als auch zusammen mit einem ihrer Airbrush Pistolen erworben werden.

  1. Qualität und Leistung: Green Stuff World hat sich in der Airbrush-Branche dank der Qualität seiner Produkte einen soliden Ruf erworben. Seine Kompressoren sind in der Regel leistungsstark und langlebig, was eine gute langfristige Leistung garantiert.
  2. Technischer Support: Wie bereits erwähnt, bietet dir der Kauf in einem Referenzmodellbaugeschäft den Vorteil, dass du bei Problemen oder Fragen eine technische Supportabteilung zur Verfügung hast. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie neu im Airbrushing sind oder Unterstützung bei der Verwendung Ihrer Ausrüstung benötigen.
  3. Vermeiden Sie Importprobleme: Der Kauf schwerer und sperriger Produkte wie Airbrush-Kompressoren aus China kann aufgrund von Einfuhrsteuern und hohen Versandkosten kompliziert sein. Die Entscheidung für einen lokalen oder vertrauenswürdigen Händler kann diese Probleme vermeiden und einen einfacheren und kostengünstigeren Kaufprozess gewährleisten.
  4. Garantie und Zuverlässigkeit: Green Stuff World bietet in der Regel eine Garantie auf seine Produkte, die Ihnen Sicherheit gibt, falls es einen Herstellungsfehler oder ein Problem mit Ihrer Ausrüstung gibt.

Wie stelle ich einen Airbrush-Kompressor ein?

Bevor du deinen Airbrush-Kompressor in Betrieb nimmst, vergewissere dich, dass du alle für den Gebrauch erforderlichen Komponenten hast. Neben dem Gerät benötigst du eine Airbrush und den Schlauch, um sie anzuschließen. Denke daran, einen Arbeitsplatz mit ausreichender Belüftung zu wählen und den Raum, in dem du malen wirst, abzudecken, da die Umgebung deiner Miniatur möglicherweise verschmutzt wird.

Um deinen Airbrush-Kompressor einzurichten, musst du nur das entsprechende Ende des Schlauchs an den Kompressor und das andere Ende an den Airbrush anschließen. Letzterer hat normalerweise ein Gewinde, aber du kannst einen Schnellanschluss einbauen, um die Verbindung zu erleichtern und den gleichen Schlauch mit mehreren Airbrushes mit der gleichen Anwendung zu verwenden. Achte auch auf die Größe der verschiedenen Anschlüsse (sie sind in der Regel ⅛″ oder ¼″) und besorge dir gegebenenfalls den passenden Adapter. Sichern Sie beide Seiten gut, um Luftlecks zu vermeiden. Stecke das Kabel des Geräts in die Steckdose.

Bevor Sie mit dem Malen beginnen, stellen Sie den Luftdruck mit dem Manometer ein. Im Allgemeinen werden niedrige Drücke für feine Details und höhere Drücke für Hintergründe oder großflächige Malereien verwendet, wie sie in anderen Disziplinen wie der Malerei auf Leinwand üblich sind. Bevor Sie die Farbe in die Düse füllen, drücken Sie den Abzug, um den Luftstrom zu überprüfen, und stellen Sie den Druck bei Bedarf ein. Im Modellbau wird üblicherweise ein Druck zwischen 1,8 und 2 bar (26-29 psi) verwendet.

Jetzt kannst du die Airbrush-Farbe oder verdünnte Acryl farben in die Farbbehälter füllen. Führe Tests auf einer Oberfläche durch, die du nicht benötigst, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, und nimm gegebenenfalls weitere Anpassungen vor.

Welchen Druck sollte der Kompressor der Airbrush-Pistole haben, wenn man Miniaturen und Modelle bemalt?

Der ideale Kompressordruck beim Airbrushen von Miniaturen und Modellen kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B. der Art der Farbe, der angewandten Technik oder Ihrem Erfahrungsniveau. Es gibt jedoch einige grundlegende Empfehlungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern können:

  • Empfohlener Druck: Normalerweise beginnt man mit einem niedrigen Druck zwischen 15 und 20 PSI (Pfund pro Quadratzoll). In diesem Bereich lassen sich dünne, präzise Schichten auftragen, die sich perfekt für die Arbeit an Details eignen, ohne die Oberfläche mit zu viel Farbe zu überladen.
  • Progressive Einstellungen: Mit zunehmender Erfahrung und Anpassung an die Art der Oberfläche oder Farbe können Sie den Druck nach Bedarf ändern. Einige spezielle Techniken oder dickere Farben erfordern möglicherweise etwas mehr Druck, während andere mit weniger besser funktionieren.
  • Testen vor dem Lackieren: Bevor Sie direkt auf dem Modell oder der Miniatur arbeiten, sollten Sie einige Tests auf Papier oder Karton durchführen. Auf diese Weise können Sie sowohl den Druck als auch den Abstand beim Auftragen feinabstimmen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  • Konstanter Druck: Halten Sie beim Lackieren einen konstanten Druck aufrecht. Plötzliche Druckschwankungen können das Endergebnis beeinträchtigen und zu Unregelmäßigkeiten in der Lackierung führen.
  • Wartung: Nach dem Lackieren ist es wichtig, sowohl die Spritzpistole als auch den Kompressor gründlich zu reinigen. Dies verhindert Verstopfungen und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb bei zukünftigen Anwendungen.

Beachten Sie, dass der Druck auch vom verwendeten Spritzpistolenmodell abhängen kann. Daher ist es immer ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu überprüfen. Mit etwas Übung werden Sie die ideale Konfiguration für Ihre eigenen Projekte finden.

So stellst du den Druck am Airbrush-Kompressor ein?

Einer der wichtigsten Schritte bei der Einstellung von Luftkompressoren ist die richtige Druckeinstellung. Um sicherzustellen, dass Ihr Airbrush mit dem richtigen Druck arbeitet, verwenden Sie den Druckregler, der im Airbrush enthalten ist, genau den Hahn, der sich neben der Stelle befindet, an der Sie den Schlauch anschließen.

Du kannst den Druck auch regulieren, während du den Abzug gedrückt hältst, um Luft ausströmen zu lassen. Du kannst den Abzug gedrückt halten oder ihn mehrmals kurz betätigen und dabei die Bewegung der Nadel beobachten, um den tatsächlichen Druck zu ermitteln, mit dem du arbeiten wirst. Wenn du den Abzug loslässt, steigt die Nadel, was auf einen Druck hinweist, bei dem eigentlich keine Farbe gesprüht wird, da die richtige Zahl nur angezeigt wird, wenn Luft gesprüht wird. Du musst den Druck wählen, indem du das Rad des Manometers drehst, während du den Abzug der Spritzpistole drückst.

Denke daran, dass das Manometer den Druck in zwei verschiedenen Einheiten misst. Die Zahlen im Inneren entsprechen Bar, während die Zahlen außen in psi angegeben sind, sodass du die Druckeinheit wählen kannst, die dir am besten gefällt. Um das Gewinde, das den Druck reguliert, drehen zu können, musst du es zunächst nach oben heben, um es zu entriegeln. Je nach verwendetem Modell sinkt der Druck während des Malens allmählich. Bei einem Airbrush-Kompressor mit Flasche bleibt der Druck konstant.

Kann ich jeden kompressor druckluft​ mit einer Airbrush verwenden?

Nein, es ist nicht empfehlenswert, jeden kompressor druckluft​ für eine Airbrush zu verwenden, da sie unter Bedingungen arbeiten muss, die nicht alle kompressoren druckluft bieten können.

Der Mindestdruck eines Industriekompressors ist für eine Airbrush-Pistole zu hoch und instabil, was zu Schäden am Gerät führen und das Auftragen der Farbe mit der erforderlichen Präzision unmöglich machen kann. Mit den entsprechenden Adaptern lässt sich der Druck zwar senken, aber das ist nicht die beste Lösung.

Andererseits muss der Geräuschpegel niedrig sein, damit sie in einer häuslichen Umgebung verwendet werden können. Ebenso benötigen sie saubere und trockene Luft. Ein Airbrush-Kompressor sollte über einen Feuchtigkeitsfilter verfügen, um zu verhindern, dass Wassertropfen die Farbe beschädigen, wie es bei den Kolbenkompressoren der Fall ist, die wir bei Green Stuff World verkaufen. Darüber hinaus können Sie einen weiteren Feuchtigkeitsfilter für doppelten Schutz erwerben, obwohl dies nicht notwendig ist.

Ähnliches gilt für kompressoren druckluft, die mit Öl betrieben werden. In diesem Fall benötigen sie, obwohl sie in der Regel von hoher Qualität sind, möglicherweise einen Ölabscheider und erfordern mehr Pflege.