Alle Meistverkaufte Produkte

Suchen im Blog

Acrylharz Wasserbasis

Acrylharz Wasserbasis

Aktive Filter

Was ist Acrylharz auf Wasserbasis?

Acrylharz ist eine Art synthetischer Gips, der geruchsneutral und ungiftig ist und im Haushalt ohne Maske oder Handschuhe verwendet werden kann. Je nach den Anforderungen des Projekts gibt es auch Alternativen wie UV-Harz.

Diese Art von Polymer wird mit Wasser gemischt und in Formen gegossen, um ein Objekt mit einer bestimmten Form herzustellen. Das Endprodukt ist robust, langlebig und wasser- und UV-beständig. Es wird häufig für verschiedene Anwendungen verwendet, z. B. für Wargame-Szenerien, Figuren, Skulpturen, Schmuck, Prototypen und andere Dekorationsartikel.

Nach dem Trocknen hat Acrylharz eine ähnliche Härte wie Porzellan und ist gleichzeitig wesentlich härter als herkömmlicher Gips.

Was ist besser, Acrylharz oder Epoxidharz?

Beide Materialien werden häufig für verschiedene Guss- und Formungsanwendungen verwendet, darunter die Herstellung von Miniaturlandschaften, Kulissen und vielen anderen Teilen für Kriegsspiele. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile, und die Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab.

Acrylharz:

  • Acrylharz härtet in der Regel schneller aus als transparentes Epoxidharz. Es kann innerhalb von wenigen Minuten bis zu einem Tag aus der Form genommen werden, was von Vorteil sein kann, wenn mehrere Teile in kürzerer Zeit bearbeitet werden sollen.
  • Im Allgemeinen ist es weniger haltbar und spröder als Epoxidharz. Es hält rauer Behandlung möglicherweise nicht so gut stand und kann zu Rissen oder Brüchen neigen.
  • Acrylharz kann ebenfalls feine Details wiedergeben, eignet sich jedoch nicht für winzige oder zu dünne Teile. Daher ist es eine gute Wahl für die Herstellung von Miniaturlandschaften oder großen Teilen.
  • Es ist in Weiß erhältlich und lässt sich leicht einfärben oder pigmentieren, um bestimmte Farbeffekte zu erzielen. Diese Flexibilität ist vorteilhaft für die Herstellung von farbenfrohen Landschaften und Spielfiguren.
  • Acrylharz ist im Vergleich zu einigen Epoxidharzarten wesentlich weniger giftig und geruchsneutral. Dies kann es zu einer angenehmeren Option für den Innenbereich machen.
  • Es kann nicht transparent sein.

Epoxidharz:

  • Es hat eine längere Aushärtungszeit und benötigt oft 24 bis 48 Stunden oder mehr, bevor es sicher aus der Form genommen werden kann. Diese längere Aushärtungszeit kann ein Nachteil sein, wenn schnelle Ergebnisse benötigt werden.
  • Bietet ausgezeichnete Festigkeit und Haltbarkeit. Es ist weniger anfällig für Brüche oder Splitter, was es zur besten Wahl für Wargame-Teile macht, die regelmäßigem Gebrauch und Handhabung ausgesetzt sind.
  • Es kann auch feine Details wiedergeben und transparent sein. Es wird in der Regel verwendet, wenn Haltbarkeit und Festigkeit Vorrang vor absoluter Klarheit haben.
  • Es ist in verschiedenen Formulierungen erhältlich, darunter auch mit zusätzlichen Pigmenten oder Farbstoffen. Im Vergleich zu Acrylharz ist die Farbauswahl jedoch etwas eingeschränkt.
  • Sie können starke Dämpfe entwickeln und erfordern bei der Verarbeitung eine gute Belüftung oder eine Atemschutzmaske. Befolgen Sie bei der Verwendung stets die Sicherheitshinweise.

Acrylharz eignet sich für schnelle Ergebnisse, mittlere Details und Farbvielfalt, während die Epoxidversion sich durch Festigkeit, Haltbarkeit und allgemeine Leistungsfähigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen auszeichnet. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl die Anforderungen Ihres Projekts, die gewünschte Aushärtungszeit und die gewünschten Eigenschaften.

Wie kann ich Acrylharz einfärben?

Es gibt drei Produkte zum Einfärben von Acrylharzen: Flüssigpigmente, Trockenpigmente und Acrylfarben.

  • Flüssigpigmente sind die sicherste und empfohlene Option, da sie so formuliert sind, dass sie sich ohne Beeinträchtigung der Aushärtung mischen lassen. Um das Produkt einzufärben, geben Sie einfach einige Tropfen in die Mischung. Je mehr Tropfen Sie hinzufügen, desto intensiver wird die Farbe, allerdings sollte der Pigmentanteil 2 % der Mischung nicht überschreiten.
  • Pulverförmige Pigmente erfordern mehr Aufmerksamkeit, da sie leichter klumpen. Verwenden Sie daher nur moderate Mengen und mischen Sie diese gut mit dem Rest der Substanz.
  • Wenn Sie Acrylfarben in Acrylharz verwenden möchten, beachten Sie, dass diese eine Wasserbasis enthalten, die das richtige Flüssigkeitsverhältnis für die Mischung verändern und eine korrekte Aushärtung verhindern oder Blasen bilden kann. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, eine kleine Menge der Mischung herzustellen und zu prüfen, ob das Produkt zufriedenstellend ist.

Denken Sie daran, dass eine zu große Menge an Pigment oder Flüssigfarbstoff die Härte oder die Trocknungszeit beeinträchtigen kann. Das Acrylharz sollte innerhalb von 30 Minuten trocknen und nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet sein.

Wo kann man Acrylharz kaufen?

Green Stuff World ist einer der renommiertesten Hersteller und Lieferanten von Acrylharz auf dem Markt. Dieses Produkt ist in zwei Formaten erhältlich, einem 350-Gramm- und einem 700-Gramm-Format, sodass Kunden je nach Bedarf für ihr Projekt wählen können. Darüber hinaus umfasst unser Katalog verschiedene Zubehörteile für Acrylharz, wie einen Mischbecher oder eine große Auswahl an Silikonformen, mit denen Sie alle Arten von Teilen herstellen können, um Miniaturen zu ergänzen und Dioramen zu erstellen.

Sie können es nicht nur auf der offiziellen Website erwerben, sondern auch weltweit in unserem Händlernetz sowie online auf unserem Etsy- und eBay-Profil.

Dieses Formmaterial ist jederzeit für den sofortigen Versand verfügbar.

Wie kann man die Härte von Acrylharz erhöhen?

Dieses Formfüllmaterial härtet in etwa 30 Minuten aus, benötigt jedoch mindestens 24 Stunden, um seine maximale Härte zu erreichen. Das normale Mischungsverhältnis beträgt 3:1. Wenn jedoch die Harzmenge auf 4:1 erhöht wird, erhält man ein etwas widerstandsfähigeres Teil.

Eine weitere Möglichkeit, diese mit Silikonformen hergestellten Teile zu verstärken, besteht darin, eine dünne Schicht Polyurethanharz mit einem Pinsel aufzutragen, um eine extrem widerstandsfähige Schutzschicht auf der Außenseite des Teils zu bilden.

Wie wird es verwendet?

Acrylharz | Kunstharz

Wie bereits erwähnt, wird das Wasserharz in der Regel verwendet, indem drei Teile Acrylharz mit einem Teil Wasser gemischt werden, sodass es sehr schnell einsatzbereit ist. Damit die Teile perfekt werden, muss die Mischung gut umgerührt werden, damit keine Klümpchen zurückbleiben. Anschließend muss die Mischung nur noch in die gewünschte Form gegossen werden und mindestens 30 Minuten trocknen.

Denken Sie daran, dass es empfehlenswert ist, das Teil mindestens 24 Stunden lang aushärten zu lassen, damit es seine maximale Härte erreicht. Außerdem muss das Entformen vorsichtig erfolgen, damit das Teil nicht zerbricht. Nach dem Entformen kann es bemalt oder mit anderen Teilen verklebt werden, um größere Kreationen wie Miniaturgebäude zu erhalten.

Nach Abschluss des Mischvorgangs bewahren Sie das übrig gebliebene Acrylharz gut auf, damit es nicht verdirbt. Dazu wird empfohlen, es an einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort in einem luftdicht verschlossenen Behälter in einer kühlen und trockenen Umgebung aufzubewahren, damit es keine Klumpen bildet oder aushärtet. Extreme Hitze und UV-Strahlung können seine chemische Zusammensetzung verändern und es unbrauchbar machen.

Wie lange dauert das Trocknen?

Im Allgemeinen beträgt die Trocknungszeit 30 Minuten, dies hängt jedoch von der jeweiligen Raumtemperatur ab. Die vollständige Aushärtung erfolgt 24 Stunden nach dem Auftragen in Formen.

Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, kann ein Haushaltsbackofen verwendet werden, es ist jedoch immer besser, das Harz an der Luft aushärten zu lassen.

Kann ich Acrylharz bearbeiten?

Ja, es ist durchaus möglich, Acrylharz mit Präzisionswerkzeugen wie Modellierfeilen, feinkörnigem Schleifpapier oder einem Bastelmesser zu schnitzen, schleifen oder feilen, wenn größere Unebenheiten entfernt oder die Form des Werkstücks nachbearbeitet werden muss. Bestimmte Veränderungen können das Werkstück beschädigen, wenn es zu dünn ist, z. B. das Bohren eines Lochs. Selbst ein Modellbau-Handbohrer könnte es beschädigen, daher sollte mit äußerster Vorsicht gebohrt werden.

Für Arbeiten dieser Art kann es sinnvoll sein, eine Schutzmaske und eine Schutzbrille zu tragen, um zu verhindern, dass Staub in die Augen oder in die Nase gelangt, da dieser zwar nicht giftig ist, aber dennoch zu Reizungen führen kann.

Nach den entsprechenden Änderungen trägt eine abschließende Politur dazu bei, das Aussehen des Teils zu verbessern, und die Farbe erhält ein professionelleres Finish. Je nach gewünschtem Finish kann es auch lackiert oder lasiert werden.

Wie hoch ist der Schrumpfungsgrad?

Dieses Material schrumpft nach dem Trocknen nicht, sodass es seine Form und Größe für immer behält. Überschüssiges Material oder Grate können jedoch mit einem Cuttermesser entfernt werden. Wenn die Teile, mit denen Sie arbeiten, zusammenpassen müssen, empfehlen wir dringend, die Rückseite aller aus einer Form entnommenen Teile mit Schleifpapier zu glätten, um sicherzustellen, dass sie perfekt zusammenpassen.

Welche Farbe eignet sich am besten zum Bemalen?

Die beste Farbe für Teile aus Acrylharz, die für unsere Rollenspiele oder Dioramen bestimmt sind, ist immer die ungiftigste und diejenige, die die besten Ergebnisse liefert. Deshalb wird am häufigsten Acrylfarbe verwendet. Eigentlich kann jede Art von Farbe verwendet werden, sobald das Material vollständig getrocknet ist, allerdings muss sichergestellt werden, dass sie gut haftet und lange hält.

  • Acrylfarbe (auf Wasserbasis). Sie ist zu 100 % kompatibel mit Acrylharz, haftet gut und es gibt eine riesige Auswahl an Farben für Ihre Entwürfe. Sie kann direkt verwendet oder mit etwas Wasser verdünnt werden, sofern das Harz nicht zu porös ist.
  • Acryl-Sprühfarbe (auf Wasserbasis oder synthetisch, mild). Sie deckt Oberflächen schnell und präzise ab und eignet sich daher für große, gleichmäßige Flächen oder für Teile, die nur eine Farbe benötigen. Sie wird häufig als Grundierung verwendet. Wenn die Farbe lösungsmittelhaltig ist, testen Sie sie vorher an einem Stück Wasserharz, das beschädigt werden kann, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen.
  • Latexfarbe. Sie eignet sich für dekorative Teile, die nicht stark beansprucht werden, d. h. ohne viel Reibung, da sie nicht so widerstandsfähig ist.

Nach dem Bemalen des Teils hilft ein Lack, die Arbeit zu versiegeln und haltbarer zu machen.

Die besten Farben für Acrylharz finden Sie bei Green Stuff World, wo das Sortiment an wasserbasierten Acrylfarben und Modellbaufarben im Allgemeinen riesig und von bester Qualität ist.

Wie lässt sich Acrylharz aus der Form lösen?

Acrylharze sind nicht aggressiv, sodass sie die Silikonformen nicht beschädigen und sich sehr leicht aus der Form lösen lassen. Es ist kein Formtrennmittel erforderlich, die Teile lassen sich durch leichtes Biegen der Silikonform herausnehmen. Achten Sie darauf, dass sie gut ausgehärtet sind, da sie sonst brüchig sind und Risse bilden oder brechen können.

Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf unsere Airbrush-Pistolen zu werfen.