Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolie Selbstklebend
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zur Verbesserung unserer Dienste und zur Analyse Ihrer Surfgewohnheiten zu sammeln. Wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie deren Installation. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Installation von Cookies verhindert wird.
Required cookies
Immer aktiv
These cookies are strictly necessary for the operation of the site, you can disable them by changing the settings of your browser but you will not be able to use the site normally.
Verwendete Cookies
Functional cookies
These cookies provide necessary information to applications of the website itself or integrated by third parties, if you disable them you may find some problems in the operation of the page.
Verwendete Cookies
Performance cookies
These cookies are used to analyze the traffic and behavior of customers on the site, help us understand and understand how you interact with the site in order to improve performance.
Verwendete Cookies
Guided cookies
These cookies can be from the site itself or from third parties, they help us to create a profile of your interests and to offer you advertising aimed at your preferences and interests.
Verwendete Cookies
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie die Möglichkeit haben, ihren Browser so zu konfigurieren, dass sie über den Empfang von Cookies informiert werden und deren Installation auf ihrer Festplatte verhindern können, wenn sie dies wünschen.
Nachstehend finden Sie Links zu verschiedenen Browsern, mit denen Sie diese Konfiguration vornehmen können:
Firefox von hier aus: https://support.mozilla.org/es/kb/Deshabilitar cookies de terceros
Chrome von hier aus: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Explorer von hier aus: https://support.microsoft.com/en-us/windows/manage-cookies-in-microsoft-edge-view-allow-block-delete-and-use-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Safari von hier aus: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
Opera von hier aus: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8436554365050ES
Marke: Green Stuff World
Sekundenkleber | Superkleber
Artikel-Nr.: 5035167000490ES
Marke: Green Stuff World
Milliput Standard Gelb Grau | Milliput Epoxidharz Kitt.
Artikel-Nr.: 8435646509365ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische Kunststoffbasen mit hohem Rand | Adapter für schwarze Kunststoffsockel 20-25mm
16 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 8436574507324ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche Pigmente für einen polierten Metalllook.
Artikel-Nr.: 8436574501209ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501230ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501278ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501254ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501285ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501308ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501247ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501292ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501261ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501223ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501216ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501315ES
Marke: Green Stuff World
Natürliche erdige Pigmente
Artikel-Nr.: 8436574501124ES
Marke: Green Stuff World
Transparente Acrylpaste zum Nachahmen von feuchtem Ton.
Artikel-Nr.: 8436574500493ES
Marke: Green Stuff World
Set aus Mischstümpfen für Pigmente und andere Materialien.
Artikel-Nr.: 8436574502596ES
Marke: Green Stuff World
Leere glas Flasche mit Pipette
Modellbau-Pigmente für Weathering-Techniken sind ultrafeine, hochpigmentierte Pulver, die entwickelt wurden, um realistische Umwelteffekte im Modellbau zu erzielen. Ihr Hauptzweck ist es, natürliche Abnutzungserscheinungen wie Rost, Ruß, Schlamm, Staub und Industrieschmutz zu simulieren, die sich im Laufe der Zeit auf Gegenständen in der realen Welt ansammeln. Beim Bemalen von Miniaturen und beim Bau von Dioramen helfen sie dabei, saubere Modelle in kampferprobte Panzer, verwitterte Kulissen oder vom Wetter gezeichnete Fahrzeuge zu verwandeln. Die Weathering-Pigmente von Green Stuff World wurden speziell für diesen Zweck entwickelt, da sie eine starke Haftung und eine breite Palette an Farbtönen bieten, die alles von Wüstenstaub bis hin zu Verbrennungsrückständen abdecken. Ihre Anwendung verbessert die visuelle Erzählung eines Modells und macht es immersiver und realistischer.
Sie können trocken verwendet werden, mit einem weichen Pinsel aufgetragen, um subtile Schmutz-Effekte zu erzielen, oder in Vertiefungen und Panel-Linien gebürstet, um Kontrast und natürliche Schattierungen hinzuzufügen. Diese Trockenmethode eignet sich hervorragend, um Texturen hervorzuheben oder frisch angesammelte Rückstände auf horizontalen Oberflächen zu simulieren. Sie können auch mit Flüssigkeiten wie Isopropylalkohol, Wasser oder Bindemitteln gemischt werden, um Pasten herzustellen, die dickere und strukturiertere Ergebnisse liefern, wie z. B. getrockneter Schlamm oder korrodiertes Metall. Diese Technik eignet sich besonders gut für Panzerketten, Grabenkulissen oder Details an der Unterseite. Unabhängig von der Methode ermöglicht ihre Verwendung Modellbauern eine präzise Anpassung der Oberflächeneffekte mit beeindruckender Kontrolle, wodurch sie für alle Könnerstufen geeignet sind.
Ihre Vielseitigkeit ist einer ihrer größten Vorteile. Sie können in Schichten auf die Farbe aufgetragen, mit anderen Alterungstechniken wie Waschungen und Ölfarben kombiniert oder sogar nach dem Auftragen mit Pinseln und Wattestäbchen angepasst werden. Ihre Fähigkeit, den Realismus ohne komplexe Maltechniken zu verbessern, macht sie zu einem Favoriten für Fans von historischem Modellbau, Wargames oder Fantasy- und Science-Fiction-Miniaturen. Bei richtiger Anwendung verleihen sie einem Projekt Tiefe, Stimmung und Atmosphäre und vermitteln Zeit, Umgebung und Geschichte auf visuell ansprechende Weise. Für alle, die ihre Modelle ernsthaft zum Leben erwecken möchten, sind Modellbau-Pigmente für Verwitterungseffekte eine unverzichtbare Ergänzung ihres Werkzeugkastens und ihrer Effektfarben.
Sie können trocken oder mit einem Medium gemischt aufgetragen werden, je nach gewünschtem Effekt. Bei der Trockenanwendung wird das Pigment mit einem weichen Pinsel direkt auf das Modell aufgetragen. Diese Technik eignet sich ideal, um losen Staub oder getrockneten Schlamm zu simulieren, insbesondere auf ebenen oder horizontalen Flächen.
Für dauerhaftere Ergebnisse oder zum Erzeugen von Verkrustungseffekten können die Pigmente nur mit Wasser, Acrylverdünner oder einem speziellen Pigmentbindemittel gemischt werden, um eine Paste zu bilden. Dies ist besonders nützlich zum Altern von Radkästen, Panzerketten und der Unterseite von Kulissen. Einige Hobbybastler verwenden auch Pigmentfixierer, um das Pigment zu stabilisieren, ohne seine Textur zu verändern. Die Trockenapplikation ist leicht anzupassen und reversibel, während die Nassapplikation eine höhere Haltbarkeit bietet.
Witterungspigmente funktionieren am besten auf matten oder leicht rauen Oberflächen, wo sie natürlich haften und sich absetzen können. Glänzende oder satinierte Oberflächen weisen sie in der Regel ab, sodass das vorherige Auftragen eines Mattlacks zu einer besseren Haftung beiträgt. Nach dem Auftragen kann eine dünne Schicht Mattlack oder Pigmentfixierer helfen, sie zu fixieren, ohne das Finish zu sehr zu verändern. Allerdings kann die Versiegelung die natürliche Farbe etwas abschwächen, insbesondere bei helleren Pigmenten, weshalb viele Hobbybastler nach dem Lackieren eine weitere Schicht Pigment auftragen, um die Lebendigkeit und Details wiederherzustellen.
Ja, sie sind sehr gut mit anderen Alterungstechniken kompatibel und können in Kombination oder sogar gleichzeitig mit Ölfarben, Waschungen, Krakelierfarben und Abblattereffekten verwendet werden. Der übliche Vorgang besteht darin, zuerst die Waschungen oder Ölstreifen aufzutragen, sie zu versiegeln und dann die Pulver als letzten Schritt erneut zu verwenden, um Staub, Schmutz oder Rost hinzuzufügen. Dieser mehrschichtige Ansatz ermöglicht es Modellbauern, eine komplexe und realistische Alterung zu erzielen, ohne die Farben zu trüben oder die Textur zu beeinträchtigen. Nachdem beispielsweise eine Lasur mit Pinning die Linien der Paneele und Schatten hervorhebt, können Weathering-Pulver eine trockene, staubige Schicht hinzufügen oder Schmutzansammlungen hervorheben. Diese Methode eignet sich ideal für Panzer, Stadtkulissen und alle Teile, bei denen Realismus im Vordergrund steht.
Einer der Vorteile ist ihre Flexibilität und einfache Korrektur. Wenn sie trocken und ohne Fixierer aufgetragen werden, können sie mit einem Pinsel oder einem leicht angefeuchteten Tuch oder Schwamm entfernt werden. Selbst nach dem Fixieren lassen sich die meisten Fehler durch erneutes Auftragen des Pigments oder Abdecken der Stelle mit einer weiteren Schicht abmildern oder kaschieren. Damit sind sie sowohl für Anfänger als auch für Experten ideal, da sie Raum für Experimente bieten, ohne das Modell zu ruinieren. Ist der Effekt zu intensiv oder verdeckt er zu viele Details, kann das Pigment mit Alkohol verdünnt oder vorsichtig mit einem weichen Pinsel abgekratzt werden. Ihre Nachsichtigkeit fördert die Kreativität und das Lernen durch Ausprobieren.
Wie die meisten feinen Pulver sollten auch Modellbau-Pulverpigmente in einem gut belüfteten Bereich verwendet werden, um ein Einatmen zu vermeiden, insbesondere bei der Arbeit mit großen Mengen. Bei längerer Arbeit mit großen Mengen zur Abdeckung großer Flächen oder bei der Herstellung individueller Mischungen wird die Verwendung einer Staubmaske empfohlen. Die Lagerung ist einfach: Bewahren Sie die Pigmente in ihren Originalbehältern verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt auf. Sie trocknen nicht aus und zersetzen sich nicht mit der Zeit, sodass Sie sie für viele Projekte verwenden können, ohne dass sie verderben. Im Gegensatz zu Farbe, die sich absetzen oder verdicken kann, bleiben Pigmente konsistent und sofort einsatzbereit, was sie zu einem effektiven und kostengünstigen Werkzeug für Ihr Modellbau-Set macht.
Sie eignen sich ideal zur Verbesserung von Kulissenelementen und Sockeln in Tabletop-Wargames oder Ausstellungsdioramen. Je nach Umgebung können sie eine Vielzahl von Effekten simulieren: Braun- und Beigetöne imitieren getrockneten Schlamm oder Wüstenstaub, während Schwarz- und Grautöne Asche, Ruß oder Betonreste nachahmen. In Kombination mit statischem Gras, Kies oder strukturierten Pasten verbinden Pigmente den Sockel mit der Miniatur und integrieren sie so in die Umgebung. An zerfallenen Gebäuden betonen sie das brüchige Mauerwerk und verleihen ihnen einen Hauch von Verfall. In Science-Fiction-Szenarien simulieren sie den radioaktiven Regen eines Reaktors oder fremdartigen Boden. In Fantasieszenen betonen sie Vulkanasche, magische Verderbnis oder verbrannte Schlachtfelder.
Wenn sie nicht versiegelt sind, können trocken aufgetragene Pigmente bei der Handhabung leicht abfärben. Dies lässt sich jedoch leicht vermeiden, indem man ein Fixiermittel verwendet oder nach dem Auftragen eine dünne Schicht Mattlack aufträgt. Bei korrekter Versiegelung bleiben die Effekte auch bei regelmäßigem Einsatz auf dem Spieltisch erhalten. Bei häufig angefassten Miniaturen, wie z. B. Spielmodellen, ist es besser, sie gut zu versiegeln oder ihre Verwendung auf Bereiche zu beschränken, die weniger leicht angefasst werden. Ausstellungsmodelle hingegen können die Pigmente unversiegelt belassen, um eine maximale visuelle Wirkung zu erzielen. In jedem Fall bleiben diese Pulver bei richtiger Behandlung gut erhalten und weisen nur minimale Verfärbungen oder Abfärbungen auf.
Die Idee, selbstgemachte Alterungspigmente herzustellen, reizt seit langem Hobbybastler, die nach kostengünstigen oder experimentellen Möglichkeiten suchen. Traditionell wurden diese Pigmente durch Mahlen von weicher Pastellkreide, Sammeln von natürlichen Materialien wie Ton, Erde oder Kohle oder sogar durch Verwendung von Kaminasche hergestellt. Diese Quellen können eine Reihe von erdigen Farbtönen und rauen Texturen liefern, die natürliche Abnutzung und Verwitterung imitieren. Dieser Ansatz mag zwar historische Wurzeln haben, insbesondere in den älteren Formen des Modelleisenbahnbaus oder des Modellbaus, wurde jedoch häufig verwendet, bevor moderne Materialien für Hobbyzwecke weit verbreitet waren. Diese DIY-Methoden bieten ein gewisses Maß an kreativer Freiheit, haben aber auch ihre Grenzen.
Das Hauptproblem bei selbst hergestellten Weathering-Pulvern ist die mangelnde Qualitätskontrolle. Abgeriebene Pastellkreiden enthalten beispielsweise oft Bindemittel, die die Farbintensität verringern oder zu einer schlechten Haftung auf Oberflächen führen. Natürliche Materialien können Verunreinigungen, unterschiedliche Korngrößen oder Feuchtigkeitsgehalte enthalten, die die Qualität des Finishs beeinträchtigen oder sogar die Lackschichten beschädigen können. Dies kann zu ungleichmäßigen Texturen, Streifen oder einer schlechten Haftung auf bestimmten Oberflächen wie versiegeltem Kunststoff oder Harz führen. Für gelegentliche Modellbauprojekte oder Hintergrundelemente können diese Unvollkommenheiten akzeptabel sein. Bei detaillierteren Miniaturen oder Wettbewerbsmodellen wird die Uneinheitlichkeit jedoch zu einem erheblichen Nachteil.
Im Gegensatz dazu sind spezielle Modellierpulver, wie sie beispielsweise von Green Stuff World angeboten werden, präzise formuliert. Ihre Farbsättigung, ihre feine Körnung und ihre Kompatibilität mit den gängigsten Farben, Lacken und Versiegelungen machen sie wesentlich zuverlässiger für die Erzielung realistischer Effekte. Diese Produkte durchlaufen einen sorgfältigen Herstellungsprozess, um Verunreinigungen zu entfernen und ihre langfristige Stabilität zu gewährleisten. Obwohl hausgemachte Lösungen als kreatives Experiment oder provisorische Lösung dienen können, erreichen sie selten die Leistung professionell entwickelter Produkte. Für ambitionierte Hobbybastler bietet die Verwendung hochwertiger Alterungspulver ein saubereres, sichereres und professionelleres Ergebnis, das den Belastungen durch Zeit und Handhabung standhält.
Sie sind extrem langlebig und kostengünstig. Eine einzige Packung reicht für mehrere Projekte, da für jede Anwendung nur eine kleine Menge benötigt wird. Bei korrekter Lagerung in den Originalbehältern trocknen sie nicht aus und zersetzen sich nicht, im Gegensatz zu Farben, die mit der Zeit auslaufen oder hart werden können. Viele Hobbybastler verwenden häufig dieselben Erdfarben, Rost- oder Rußtöne für Dioramen, Panzer und Miniaturen, weshalb Pigmente ein Grundbestandteil jeder gut sortierten Modellbauausrüstung sind. Dank ihrer Vielseitigkeit können sie erneut aufgetragen werden, um verblasste Modelle aufzufrischen oder sie spontan an neue Szenarien anzupassen, sodass Hobbybastler ihre Sammlungen in einem makellosen und einheitlichen Zustand halten können.