Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolie Selbstklebend
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zur Verbesserung unserer Dienste und zur Analyse Ihrer Surfgewohnheiten zu sammeln. Wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie deren Installation. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Installation von Cookies verhindert wird.
Required cookies
Immer aktiv
These cookies are strictly necessary for the operation of the site, you can disable them by changing the settings of your browser but you will not be able to use the site normally.
Verwendete Cookies
Functional cookies
These cookies provide necessary information to applications of the website itself or integrated by third parties, if you disable them you may find some problems in the operation of the page.
Verwendete Cookies
Performance cookies
These cookies are used to analyze the traffic and behavior of customers on the site, help us understand and understand how you interact with the site in order to improve performance.
Verwendete Cookies
Guided cookies
These cookies can be from the site itself or from third parties, they help us to create a profile of your interests and to offer you advertising aimed at your preferences and interests.
Verwendete Cookies
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie die Möglichkeit haben, ihren Browser so zu konfigurieren, dass sie über den Empfang von Cookies informiert werden und deren Installation auf ihrer Festplatte verhindern können, wenn sie dies wünschen.
Nachstehend finden Sie Links zu verschiedenen Browsern, mit denen Sie diese Konfiguration vornehmen können:
Firefox von hier aus: https://support.mozilla.org/es/kb/Deshabilitar cookies de terceros
Chrome von hier aus: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Explorer von hier aus: https://support.microsoft.com/en-us/windows/manage-cookies-in-microsoft-edge-view-allow-block-delete-and-use-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Safari von hier aus: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
Opera von hier aus: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8436554365050ES
Marke: Green Stuff World
Sekundenkleber | Superkleber
Artikel-Nr.: 5035167000490ES
Marke: Green Stuff World
Milliput Standard Gelb Grau | Milliput Epoxidharz Kitt.
Artikel-Nr.: 8435646509365ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische Kunststoffbasen mit hohem Rand | Adapter für schwarze Kunststoffsockel 20-25mm
23 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 8435646536361ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Smooth | Transparent Thermoplast Modellierplatte zum Warmformen und Modellieren von Cosplay-Kostümen & props
Artikel-Nr.: 8435646536354ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Smooth | Transparent Thermoplast Modellierplatte zum Warmformen und Modellieren von Cosplay-Kostümen & props
Artikel-Nr.: 8435646536149ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536293ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Smooth | Glatter Modellierplatte für Cosplay, Modellbau und Basteln
Artikel-Nr.: 8435646536286ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Smooth | Glatter Modellierplatte für Cosplay, Modellbau und Basteln
Artikel-Nr.: 8435646536279ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Smooth | Glatter Modellierplatte für Cosplay, Modellbau und Basteln
Artikel-Nr.: 8435646536262ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Smooth | Glatter Modellierplatte für Cosplay, Modellbau und Basteln
Artikel-Nr.: 8435646536255ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Smooth | Glatter Modellierplatte für Cosplay, Modellbau und Basteln
Artikel-Nr.: 8435646536194ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Black Art für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536187ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Black Art für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536170ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Black Art für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536163ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Black Art für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536156ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Black Art für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536248ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Rüstungsgrau für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536231ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Rüstungsgrau für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Artikel-Nr.: 8435646536224ES
Marke: Green Stuff World
Thermoplastische ThermoArt Rüstungsgrau für Cosplay und Basteln | Thermoplastische Modellierplatte
Cosplay ThermoArt ist eine Marke für hitzeaktivierbare Thermoplaste, die von Green Stuff World in Spanien für Bastelarbeiten, Cosplay und Requisiten entwickelt und hergestellt werden und eine vielseitige und kostengünstige Alternative zu anderen Cosplay-Thermoplasten darstellen.
Dieser vielseitige formbare Kunststoff für Cosplay wird weich und flexibel, wenn er erhitzt wird, sodass die Benutzer ihn leicht formen und komplexe Designs herstellen können. Nach dem Abkühlen härtet er zu einer dauerhaften und stabilen Struktur aus, wodurch er sich ideal für die Herstellung von Rüstungen, Waffen und detaillierten Kostümen eignet.
Einer seiner Hauptvorteile ist seine feinkörnige mineralische Zusammensetzung, die im Vergleich zu dickeren Thermoplasten eine glattere Oberfläche und ein höheres Maß an Detailgenauigkeit ermöglicht. Diese Eigenschaft verringert die Notwendigkeit eines gründlichen Schleifens, was Zeit spart und das Endergebnis verbessert. Darüber hinaus kann es geschnitten, geschichtet, geformt und sogar durch erneutes Erhitzen mehrmals überarbeitet werden, was Flexibilität während des Herstellungsprozesses bietet.
ThermoArt-Cosplay haftet gut an sich selbst und an verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Holz und Stoff, ohne dass zusätzliche Klebstoffe erforderlich sind. Es kann direkt bemalt oder bedruckt werden, um raffiniertere Oberflächen zu erzielen, was eine breite Palette künstlerischer Effekte ermöglicht. Seine Haltbarkeit garantiert, dass die fertigen Projekte der Abnutzung standhalten, wodurch es sowohl für Ausstellungszwecke als auch für den praktischen Gebrauch geeignet ist.
Dieser Thermoplast ist wegen seiner einfachen Handhabung sehr beliebt, da er für Anfänger geeignet ist und gleichzeitig die Anforderungen professioneller Requisitenbauer und Kostümdesigner erfüllt. Aufgrund seiner Erschwinglichkeit und seiner effizienten Reduzierung von Materialabfällen ist er eine ausgezeichnete Wahl für große und kleine Projekte. Ob für Cosplay, Theater, Filmproduktionen oder bildende Kunst, sie bieten eine zuverlässige und hochwertige Lösung für die Herstellung langlebiger und detailreicher Kreationen.
Thermoplaste für Cosplay sind Materialien, die beim Erhitzen weich und formbar werden und beim Abkühlen wieder aushärten. Diese Materialien werden häufig in thermoplastischen Folien für Cosplay verwendet, um Rüstungen, Accessoires und komplizierte Details herzustellen, da sie leicht, haltbar und leicht zu formen sind.
Es gibt einen neuen formbaren Kunststoff für Cosplay, der in dieser Welt der Fantasie und Vorstellungskraft für Furore sorgt: ThermoArt, entwickelt von Green Stuff World. Er bietet im Vergleich zu herkömmlichen Thermoplasten eine höhere Flexibilität, Wiederverwendbarkeit und Formbarkeit.
Um das ThermoArt-Thermoplast effektiv zu verwenden, müssen Sie seine thermoaktiven Eigenschaften und die besten Techniken zum Formen und Modellieren verstehen. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, bei Ihren kreativen Projekten professionelle Ergebnisse zu erzielen:
1. Schneiden und Vorbereiten Beginnen Sie mit dem Schneiden in die gewünschte Form mit einer Schere, einem hobby-messer oder Bastelmessern. Das Material lässt sich im kalten Zustand leicht schneiden, sodass Sie es präzise formen können. Es wird empfohlen, die Schnitte im Voraus zu planen, insbesondere bei detaillierten oder komplexen Designs.
2. Erwärmen Aktivieren Sie diesen formbaren Kunststoff, indem Sie ihn mit einer Heißluftpistole, heißem Wasser oder Dampf erwärmen. Das Material wird bei etwa 90 °C (195 °F) weich und biegsam und lässt sich leicht handhaben. Wenn Sie eine Heißluftpistole verwenden, halten Sie einen Sicherheitsabstand ein und wenden Sie die Hitze gleichmäßig an, um eine Überhitzung bestimmter Bereiche zu vermeiden. Nach dem Erweichen wird der Thermoplast biegsam und leicht klebrig, wodurch er sich ideal zum Formen eignet.
3. Formen Solange es heiß ist, kann es von Hand geformt, in Formen gelegt oder gepresst werden, um detaillierte Texturen zu erzeugen. Es ermöglicht glatte, flache Oberflächen sowie komplexe Kurven. Bei Bedarf wieder erhitzen und das Material in die gewünschte Form bringen.
4. Verbinden von Teilen Einer der Hauptvorteile ist die Fähigkeit, sich beim Erhitzen selbst zu verkleben, wodurch keine zusätzlichen Klebstoffe erforderlich sind. Dies macht es besonders nützlich für die Montage von mehrteiligen Strukturen wie Rüstungen, Waffen und Zubehör.
5. Abkühlen und Aushärten Lassen Sie das Material nach dem Formen abkühlen. Es härtet schnell aus und behält die geformte Form bei. Wenn weitere Anpassungen erforderlich sind, erhitzen Sie es einfach erneut und formen Sie es nach Bedarf um.
6. Glätten und Details Dank seiner feinkörnigen mineralischen Zusammensetzung bietet es eine natürlich glatte Oberfläche, wodurch das Schleifen weitgehend überflüssig wird. Für eine ultraglatte Oberfläche können Sie jedoch vor dem Lackieren eine Grundierung oder einen Primer auftragen. Zusätzliche Schichten oder gedruckte Details können hinzugefügt werden, während das Material noch heiß ist, um bessere Effekte zu erzielen.
ThermoArt ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sehr gut formbar ist und sich daher sowohl für Anfänger als auch für Profis eignet. Seine Fähigkeit, mehrmals erhitzt und umgeformt zu werden, garantiert Effizienz, Vielseitigkeit und hochwertige Ergebnisse bei Cosplay-Projekten, der Herstellung von Accessoires und kreativer Bildhauerei.
Ja, der Thermoplast ThermoArt kann geschliffen werden, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, bestimmte Techniken zu befolgen. Das Schleifen ist nützlich, um die Oberfläche zu glätten, kleine Unebenheiten zu beseitigen und das Material für die Lackierung vorzubereiten. Hier ist erklärt, wie man es effektiv macht:
1. Vorbereitung der Oberfläche: Versuchen Sie vor dem Schleifen, die Oberfläche so glatt wie möglich zu machen, solange das Material noch warm ist. Glätten Sie mit den Händen oder mit Modellierwerkzeuge alle Unebenheiten oder unerwünschten Strukturen. Dadurch wird später weniger Schleifarbeit erforderlich sein.
2. Schleiftechnik Sobald das Material abgekühlt und ausgehärtet ist, beginnen Sie mit dem Schleifen mit grobem Schleifpapier (Körnung 120-180), um alle rauen Stellen zu entfernen. Wechseln Sie dann schrittweise zu feinerem Schleifpapier (220-600), um die Oberfläche zu verfeinern. Schleifen Sie in kreisenden Bewegungen, um tiefe Kratzer oder ungleichmäßige Spuren zu vermeiden.
3. Nassschleifen Für ein ultraweiches Finish ist das Nassschleifen sehr effektiv. Bei dieser Methode wird während des Schleifens Wasser oder ein Schmiermittel verwendet, um Staub zu minimieren und die Oberflächenqualität zu verbessern. Nassschleifen ist besonders nützlich, wenn glänzende oder Metall farben aufgetragen werden soll.
4. Grundierung nach dem Schleifen Sobald die Oberfläche glatt ist, wird empfohlen, eine Grundierung aufzutragen. Die Grundierung füllt mikroskopisch kleine Kratzer aus und sorgt dafür, dass die Farbe gleichmäßig haftet. Dieser Schritt ist entscheidend für ein professionelles und poliertes Aussehen, insbesondere bei der Arbeit mit reflektierenden oder hochglänzenden Oberflächen.
5. Zwischenschliff Wenn mehrere Farb- oder Grundierungsschichten aufgetragen werden, schleifen Sie zwischen den einzelnen Schichten leicht mit feinkörnigem Schleifpapier, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Dies verbessert die endgültige Glätte und die Gesamtqualität Ihres Projekts.
Obwohl Schleifen nicht immer notwendig ist, ist es sehr vorteilhaft für Projekte, die ein makelloses Finish erfordern. Vermeiden Sie jedoch übermäßiges Schleifen, da dies das Material ausdünnen und seine Haltbarkeit verringern kann. Bei richtiger Ausführung verbessert das Schleifen das Aussehen und die Textur Ihrer endgültigen Kreation erheblich.
Das Streichen von ThermoArt ist ein einfacher Vorgang, aber eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine glatte, langlebige und optisch ansprechende Oberfläche für Ihre Projekte schaffen.
1. Vorbereitung der Oberfläche Stellen Sie vor dem Lackieren sicher, dass die Oberfläche sauber und glatt ist. Wenn das Material geschliffen wurde, wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen. Obwohl ThermoArt von Natur aus eine feinkörnige Oberfläche hat, die Unvollkommenheiten minimiert, kann das Auftragen einer Grundierung oder eines Primers die Haftung der Farbe weiter verbessern und eine gleichmäßige Oberfläche schaffen.
2. Auswahl der richtigen Farbe Cosplay ThermoArt ist mit Acryl farben, Sprays und Airbrush Farben kompatibel. Acrylfarben sind vielseitig und einfach zu verwenden, trocknen schnell und bieten verschiedene Oberflächen. Sprühfarben eignen sich hervorragend, um große Flächen gleichmäßig zu bedecken, während Airbrush-Farben es ermöglichen, detailliert zu arbeiten und Verlaufseffekte zu erzeugen.
Wenn Ihre Kreation eine gewisse Flexibilität erfordert, ist es sehr empfehlenswert, flexible Farben zu verwenden, um Risse zu vermeiden.
3. Grundierung Grundierung ist sehr empfehlenswert, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Sie versiegelt die Oberfläche, verhindert, dass die Farbe ungleichmäßig aufgesaugt wird, und verbessert die Haftung. Wählen Sie eine Grundierung, die mit der Art der Farbe, die Sie auftragen möchten, kompatibel ist. Eine Acrylgrundierung beispielsweise lässt sich gut mit Acrylfarben kombinieren.
5. Hinzufügen von Details und Effekten Sobald die Grundierung getrocknet ist, können Sie Ihr Projekt mit Alterungseffekten, Licht oder Schatten verbessern, indem Sie Techniken wie Trockenpinsel, Wischtechnik oder Lasur verwenden. Schablonen oder Klebeband können helfen, klare Linien und komplizierte Designs zu erstellen.
6. Versiegeln der Farbe Zum Schutz der lackierten Oberfläche tragen Sie ein Versiegelungsmittel oder einen Klarlack auf. Je nach gewünschtem Effekt können Sie zwischen mattem, satiniertem oder glänzendem Finish wählen. Das Versiegeln hilft, Abplatzungen, Kratzer und Verfärbungen zu verhindern, insbesondere bei Projekten, die häufig gehandhabt werden oder der Witterung ausgesetzt sind.
ThermoArt bietet unzählige kreative Möglichkeiten, egal ob Sie ein elegantes, poliertes Aussehen oder einen durch Zeit und Kampf abgenutzten Effekt wünschen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, erzielen Sie langlebige, professionelle Ergebnisse bei Ihren Cosplay-, Requisiten- oder Kunstkreationen.
Das Erhitzen von ThermoArt ist unerlässlich, um sein volles Potenzial auszuschöpfen, da es bei entsprechender Temperatur weich und formbar wird. Im Folgenden wird erklärt, wie man dieses Thermoplast richtig erhitzt und formt:
1. Mit einer Heißluftpistole Eine Heißluftpistole ist das gängigste Werkzeug, um es zu aktivieren. Stellen Sie die Heißluftpistole auf etwa 90 °C (195 °F) ein und halten Sie sie in einem Abstand von 15 bis 30 Zentimetern vom Material. Bewegen Sie die Wärmequelle in einem kreisförmigen Muster, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Der Thermoplast wird allmählich weich und flexibel. Vermeiden Sie es, einen einzelnen Bereich zu stark zu erhitzen, da dies zu Verformungen oder Verbrennungen führen kann.
2. Verwendung von heißem Wasser oder Dampf Wenn Sie keine Heißluftpistole zur Verfügung haben, können Sie ThermoArt in heißes Wasser (ca. 90 °C) für einige Sekunden eintauchen, bis es weich wird. Sie können auch einen Dampfapparat verwenden, um gleichmäßig Wärme zuzuführen. Sobald das Material warm und biegsam ist, nehmen Sie es vorsichtig mit einer Pinzette oder Handschuhen heraus und beginnen Sie, es zu formen.
3. Formen und Gestalten Beim Erhitzen wird das Material sehr formbar. Sie können es:
Bei komplexen Designs ist es besser, kleine Abschnitte gleichzeitig zu erhitzen und zu formen, um eine bessere Kontrolle zu behalten. Das Material bleibt einige Minuten lang flexibel, sodass Anpassungen vorgenommen werden können, bevor es abkühlt.
4. Schichtung und Verbindung Einer der Hauptvorteile von Thermo Art ist seine selbstklebende Eigenschaft beim Erhitzen. Das bedeutet, dass zwei heiße Teile zusammengefügt werden, ohne dass Klebstoff erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich für den Aufbau mehrschichtiger Strukturen wie Rüstungen, Accessoires und Cosplay-Requisiten.
5. Erneutes Erhitzen zur Anpassung: Wenn Sie die Form ändern oder einen Fehler korrigieren müssen, erhitzen Sie das Material einfach erneut. Thermo Art kann mehrmals erhitzt und umgeformt werden, ohne seine strukturelle Integrität zu verlieren, was es ideal für iterative Designarbeiten macht.
6. Abkühlen und Aushärten: Sobald die gewünschte Form erreicht ist, lassen Sie Thermo Art auf natürliche Weise abkühlen. Innerhalb weniger Minuten härtet es zu einer dauerhaften und stabilen Form aus, die für weitere Bearbeitungsschritte wie Schleifen, Bemalen oder Zusammenbauen bereit ist.
Erhitzen Thermo Art ist ein einfacher Prozess, aber gleichmäßige Wärmeverteilung und Geduld sind entscheidend für beste Ergebnisse. Ob Sie nun Rüstungen, Waffen oder detaillierte Accessoires herstellen, die Beherrschung der Erhitzungstechniken ermöglicht es Ihnen, komplexe und langlebige Designs mit Leichtigkeit zu erstellen.
ThermoArt-Thermoplast kann direkt beim Hersteller Green Stuff World und bei dessen autorisierten Händlern erworben werden. Green Stuff World bietet hochwertige Bastelmaterialien an, die sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch geeignet sind.
Beim Kauf bei Green Stuff World erhältst du Zugang zu:
✔ Detaillierten Produktbeschreibungen und Tutorials
✔ Kompetente Kundenbetreuung für Cosplay und Requisitenherstellung
✔ Eine große Auswahl an ergänzenden Materialien wie Werkzeuge, Farben und Grundierungen
Auf der offiziellen Website von Green Stuff World findest du eine Liste der autorisierten Händler in deiner Nähe, um die lokale und internationale Verfügbarkeit zu erfahren. Wenn du bei diesen vertrauenswürdigen Quellen einkaufst, kannst du sicher sein, dass du echte und leistungsstarke Materialien für deine kreativen Projekte erhältst.
Möchtest du mehr über die Welt des Cosplay und einige der am häufigsten verwendeten Materialien erfahren? Wir empfehlen dir, unbedingt diese verwandten Artikel in unserem Blog zu lesen: Was ist Cosplay? und Worbla vs ThermoArt im Vergleich