Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolie Selbstklebend
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zur Verbesserung unserer Dienste und zur Analyse Ihrer Surfgewohnheiten zu sammeln. Wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie deren Installation. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Installation von Cookies verhindert wird.
Required cookies
Immer aktiv
These cookies are strictly necessary for the operation of the site, you can disable them by changing the settings of your browser but you will not be able to use the site normally.
Verwendete Cookies
Functional cookies
These cookies provide necessary information to applications of the website itself or integrated by third parties, if you disable them you may find some problems in the operation of the page.
Verwendete Cookies
Performance cookies
These cookies are used to analyze the traffic and behavior of customers on the site, help us understand and understand how you interact with the site in order to improve performance.
Verwendete Cookies
Guided cookies
These cookies can be from the site itself or from third parties, they help us to create a profile of your interests and to offer you advertising aimed at your preferences and interests.
Verwendete Cookies
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie die Möglichkeit haben, ihren Browser so zu konfigurieren, dass sie über den Empfang von Cookies informiert werden und deren Installation auf ihrer Festplatte verhindern können, wenn sie dies wünschen.
Nachstehend finden Sie Links zu verschiedenen Browsern, mit denen Sie diese Konfiguration vornehmen können:
Firefox von hier aus: https://support.mozilla.org/es/kb/Deshabilitar cookies de terceros
Chrome von hier aus: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Explorer von hier aus: https://support.microsoft.com/en-us/windows/manage-cookies-in-microsoft-edge-view-allow-block-delete-and-use-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Safari von hier aus: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
Opera von hier aus: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8436554365050ES
Marke: Green Stuff World
Sekundenkleber | Superkleber
Artikel-Nr.: 5035167000490ES
Marke: Green Stuff World
Milliput Standard Gelb Grau | Milliput Epoxidharz Kitt.
Artikel-Nr.: 8435646509365ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische Kunststoffbasen mit hohem Rand | Adapter für schwarze Kunststoffsockel 20-25mm
Bei Fluoreszierende Farben handelt es sich um eine Art von Farbe, die spezielle Pigmente enthält, die ultraviolettes (UV) Licht absorbieren und in ein sichtbares Spektrum zurückstrahlen können, wodurch ein intensiver und lebendiger Glanzeffekt entsteht. Konkret leuchten diese Farben unter Schwarzlicht oder UV-Licht, obwohl sie aufgrund ihrer hohen Sättigung auch bei normalem Licht hervorstechen, aber die Wahrnehmung für das Auge ist anders, ohne Glanz. Ihre Wirkung kann sich ändern, wenn sie verdünnt wird, daher ist es wichtig zu wissen, was passiert, wenn man fluoreszierende Farbe verdünnt.
Diese Art von Farbe wird in vielen Bereichen verwendet, z. B. für Sicherheitszeichen oder für die Innendekoration von Geschäften wie Diskotheken, Bowlingbahnen oder anderen Freizeiteinrichtungen. Sie hat jedoch auch im Modellbau ihren Platz gefunden, wo sie aufgrund der Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten sehr nützlich ist. Besonders hervorzuheben sind die OSL-Lichteffekte, bei denen helle Lichter simuliert werden, die von magischen Energiequellen, Energiezellen, leuchtenden Augen, Feuer, Plasma oder Neon stammen. Sie können auch verwendet werden, um Details von Energiewaffen, mystischen Symbolen oder Strahlungseffekten hervorzuheben, sowie um Cyberpunk-Effekte in Miniaturen oder futuristische und Science-Fiction-Themen zu erzeugen, bei denen intensive und auffällige Farben gefragt sind.
Für viele Projekte, die mit diesen Leuchtfarben durchgeführt werden, ist es notwendig, die Farbe zu verdünnen. Einige Modellbauer haben jedoch Schwierigkeiten, sie effektiv zu verdünnen und pigmentierte, gleichmäßige Schichten zu erhalten. In diesem Artikel erklären wir genau, was passiert, wenn man fluoreszierende Farbe verdünnt und wie man es macht.
Sie funktionieren anders als Standard Acrylfarben. Ihre einzigartige Zusammensetzung lässt sie außergewöhnlich hell erscheinen und macht es notwendig, sie unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften zu verdünnen:
• Transluzenz. Im Allgemeinen sind fluoreszierende Farben transparenter als Standard-Acrylfarben.
• Höhere Pigmentladung. Die Pigmente dieser Farben sind empfindlicher und reagieren stärker auf Verdünnung. Darüber hinaus haben hochwertige fluoreszierende Farben in der Regel einen hohen Pigmentgehalt, wie z. B. die Farben von Green Stuff World.
• Reaktivität gegenüber UV-Strahlen. Die größte Besonderheit der fluoreszierenden Farben ist ihre Reaktion unter Schwarzlicht, wodurch sie leuchten. Wenn sie diesem Licht nicht ausgesetzt sind, bleibt ihre Farbe lebendig und fällt auf, aber ohne Leuchteffekt.
Aus alledem lässt sich leicht ableiten, was passiert, wenn man fluoreszierende Farbe verdünnt, insbesondere, dass sie an Leuchtkraft verliert, weniger deckend wird und, wenn man es nicht richtig macht, ungleichmäßig aufgetragen wird.
Es gibt mehrere Techniken zum Verdünnen von fluoreszierender Farbe, die vom gewählten Farbverdünner und der Art der Anwendung der Farbe (Modellbaupinsel bzw. Airbrush Pistolen) abhängen.
Wasser ist das gängigste Verdünnungsmittel für Acrylfarben, aber in diesem Fall muss berücksichtigt werden, was passiert, wenn man fluoreszierende Farbe mit Wasser verdünnt wird. Positiv ist, dass diese Flüssigkeit die Bindeeigenschaften der Farbe beibehält und gleichzeitig das Auftragen in dünnen Schichten erleichtert.
Eine zu starke Verdünnung führt jedoch dazu, dass die Farben zu durchsichtig werden, sodass für ein optimales Ergebnis mehrere Schichten aufgetragen werden müssen, was manchmal aufgrund der übermäßigen Trennung der Pigmente nicht möglich ist. Dies kann zu Streifen auf der Oberfläche oder zu einer ungleichmäßigen Deckung führen.
Wenn Sie Wasser verwenden möchten, empfiehlt es sich, die Farbe mit destilliertem Wasser zu verdünnen und kein Leitungswasser zu verwenden, da Verunreinigungen die Konsistenz der Farben beeinträchtigen. Um die Farbintensität zu erhalten, halten Sie das Verdünnungsverhältnis bei 1:1 oder weniger (Farbe zu Wasser).
Acrylverdünner helfen, die Farbe zu verdünnen und gleichzeitig ihre Struktur zu erhalten. Tatsächlich bewahren sie die Unversehrtheit der Pigmente besser als Wasser und tragen dazu bei, die Haftung der Miniaturen auf der Oberfläche zu erhalten. Andererseits werden weniger Pinselstriche benötigt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen, und es ist eine sanfte Mischung möglich.
Bei diesem Verdünnertyp muss jedoch experimentiert werden, um das richtige Verhältnis für jede Farbe zu finden. Dennoch wird weiterhin ein Verhältnis von 1:1 oder etwas weniger empfohlen, um die Farbintensität zu erhalten. Ein weiterer Nachteil von Acrylverdünnern ist die längere Trocknungszeit.
Fluoreszierende Farben können auch mit dem Airbrush verwendet werden, erfordern jedoch eine angemessene Verdünnung. Aber was passiert, wenn man fluoreszierende Farbe verdünnt, um sie mit dem Airbrush zu verwenden? Wenn es richtig gemacht wird, sollte man glatte, gleichmäßige Schichten erhalten, da man eine präzise Farbkontrolle erreichen sollte. Aber wie immer ist nicht alles eitel Sonnenschein, da die fluoreszierenden Pigmente zerbrechlich sind und eine zu starke Verdünnung ihre Deckkraft verringert. Außerdem kann der Pigmentstaub die Airbrush verstopfen, wenn die Verdünnung nicht richtig durchgeführt wird.
Da Airbrush farben eine höhere Fließfähigkeit erfordern, wird für eine optimale Zerstäubung ein Verhältnis von Farbe zu Verdünner von 1:2 empfohlen. Um sicherzustellen, dass die Textur korrekt ist, wird empfohlen, die Verdünnung auf einer Testfläche zu testen, bevor sie auf die Miniatur oder das Gemälde aufgetragen wird.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, reicht es nicht aus, die Farbe richtig zu verdünnen und zu wissen, was passiert, wenn man fluoreszierende Farbe verdünnt, sondern man muss auch wissen, wie man sie auf den Miniaturen aufträgt.
• Schichten für die Deckkraft. Da fluoreszierende Farben durchscheinend sind, liegt der Schlüssel in den Schichten. Trage mehrere dünne Schichten statt einer dicken auf, um die Intensität zu erhöhen und Unvollkommenheiten zu vermeiden.
• Verwenden Sie eine weiße oder helle Unterlage. Diese Art von Farben funktioniert am besten auf einer weißen oder hellen Unterlage. Dadurch wird ihr Glanz verbessert und verhindert, dass sie beim Trocknen verblasst.
• Vermeiden Sie übermäßiges Verdünnen. Wenn die Farben zu wässrig werden, haften sie nicht gut und erfordern viele zusätzliche Schichten. Passen Sie das Verdünnungsverhältnis nach Bedarf an.
• Mischen, um individuelle Effekte zu erzielen. Sie können fluoreszierende Farben mit anderen Acrylfarben mischen, um einzigartige Reflexionen und Übergänge zu erzeugen. Zu viel nicht fluoreszierende Farbe kann jedoch den Glanzeffekt verringern.
• Versiegeln mit Lack. Diese Art von Farben neigt dazu, nach dem Trocknen spröde zu werden, daher sollten Sie einen transparenten oder satinierten Glanzlack um das Finish zu schützen und die Intensität zu erhalten.
Daher ist es wichtig, die fluoreszierenden Farben richtig zu verdünnen, um weiche und lebendige Ergebnisse beim Modellieren von Miniaturen zu erzielen. Ob mit Wasser, Acrylmedium oder Airbrush-Verdünner, es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden, um die Deckkraft und Farbintensität zu erhalten. Jetzt, da du weißt, was passiert, wenn man fluoreszierende Farbe verdünnt, solltest du daran denken, Schichten aufzutragen, eine Grundierung Weiß zu verwenden und das Endprodukt zu versiegeln, um sicherzustellen, dass deine Miniaturen mit dem einzigartigen Glanz von fluoreszierenden Farben leuchten.
Teilen diesen Inhalt
Verwandte Produkte