Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolie Selbstklebend
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zur Verbesserung unserer Dienste und zur Analyse Ihrer Surfgewohnheiten zu sammeln. Wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie deren Installation. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Installation von Cookies verhindert wird.
Required cookies
Immer aktiv
These cookies are strictly necessary for the operation of the site, you can disable them by changing the settings of your browser but you will not be able to use the site normally.
Verwendete Cookies
Functional cookies
These cookies provide necessary information to applications of the website itself or integrated by third parties, if you disable them you may find some problems in the operation of the page.
Verwendete Cookies
Performance cookies
These cookies are used to analyze the traffic and behavior of customers on the site, help us understand and understand how you interact with the site in order to improve performance.
Verwendete Cookies
Guided cookies
These cookies can be from the site itself or from third parties, they help us to create a profile of your interests and to offer you advertising aimed at your preferences and interests.
Verwendete Cookies
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie die Möglichkeit haben, ihren Browser so zu konfigurieren, dass sie über den Empfang von Cookies informiert werden und deren Installation auf ihrer Festplatte verhindern können, wenn sie dies wünschen.
Nachstehend finden Sie Links zu verschiedenen Browsern, mit denen Sie diese Konfiguration vornehmen können:
Firefox von hier aus: https://support.mozilla.org/es/kb/Deshabilitar cookies de terceros
Chrome von hier aus: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Explorer von hier aus: https://support.microsoft.com/en-us/windows/manage-cookies-in-microsoft-edge-view-allow-block-delete-and-use-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Safari von hier aus: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
Opera von hier aus: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Artikel-Nr.: 8436554360475ES
Marke: Green Stuff World
Ferrofolien selbstklebend | Stahl-Gummi Folien
Artikel-Nr.: 8436554365050ES
Marke: Green Stuff World
Sekundenkleber | Superkleber
Artikel-Nr.: 5035167000490ES
Marke: Green Stuff World
Milliput Standard Gelb Grau | Milliput Epoxidharz Kitt.
Artikel-Nr.: 8435646509365ES
Marke: Green Stuff World
Quadratische Kunststoffbasen mit hohem Rand | Adapter für schwarze Kunststoffsockel 20-25mm
3 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 8435646530789ES
Marke: Green Stuff World
Wasserschiebe Abziehbilder | Nassschiebebilder 1/160 N
Artikel-Nr.: 8435646532691ES
Marke: Green Stuff World
Wasserschiebe Abziehbilder | Nassschiebebilder 1:87 HO
Artikel-Nr.: 8435646530772ES
Marke: Green Stuff World
Wasserschiebe Abziehbilder | Nassschiebebilder 1:87 HO
Nass-Schiebebilder sind weit mehr als bloße Aufkleber – sie sind ein unverzichtbares Detail im Modellbau, das für eine realistische, historisch korrekte und optisch ansprechende Modellbahnanlage sorgt. Diese Decals reproduzieren die Beschriftungen, Logos, Wagennummern, Zielanzeigen und auch Graffiti, wie man sie von echten Zügen kennt. Sie verleihen jedem Waggon oder jeder Lokomotive den authentischen Look eines realen Fahrzeugs im Maßstab.
Im Modelleisenbahnbau steht der Realismus oft im Vordergrund. Ohne Nass-Schiebebilder wirken selbst hochwertig lackierte Modelle schnell generisch oder unfertig. Besonders bei der Nachbildung konkreter Bahngesellschaften wie der Deutschen Bahn, der Union Pacific oder der British Rail bieten Decals die Möglichkeit, exakte Farbgebungen und Beschriftungen – sogenannte Lackierungsvarianten oder Liveries – originalgetreu umzusetzen. Für Sammler und Modellbauer historischer Epochen ist dies ein wesentlicher Aspekt.
Diese Decals werden nicht nur auf Lokomotiven und Waggons verwendet, sondern auch auf Gebäuden, Straßenfahrzeugen, Schildern und Figuren. Dadurch entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das alle Elemente der Modellbahnanlage miteinander verbindet. Nass-Schiebebilder sind somit das i-Tüpfelchen, das eine einfache Anlage in eine lebendige Miniaturwelt verwandelt.
Es gibt drei Hauptarten von Decals für den Modellbau: Nass-Schiebebilder, Trockenreibebilder (Dry Transfers) und Selbstklebende Aufkleber. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, je nach Erfahrungsstand und Einsatzgebiet.
Welche Variante man wählt, hängt von der gewünschten Detailtiefe, dem Untergrund und der eigenen Erfahrung ab.
Die Wahl des passenden Maßstabs für Nass-Schiebebilder ist genauso wichtig wie die Wahl des Modellmaßstabs selbst. Decals, die nicht zum Modell passen, wirken schnell unproportioniert oder unrealistisch – selbst bei sonst perfekt gebauten Fahrzeugen.
Jeder Modellbahnmaßstab stellt eine bestimmte Verkleinerung dar:
Decals werden speziell für diese Maßstäbe gefertigt, damit sie maßstabsgerecht wirken. Wird beispielsweise ein H0-Decal auf ein N-Modell aufgebracht, erscheinen die Schriften oder Logos überdimensioniert – das stört die Gesamtwirkung erheblich.
Wenn man sich unsicher ist, sollte man die zu beklebende Fläche am Modell ausmessen und mit der Abmessung des Decalbogens vergleichen. Erfahrene Modellbauer entwerfen ihre eigenen Decals digital mit Programmen wie Inkscape oder CorelDRAW und drucken sie auf speziellem Decal-Papier für Tintenstrahl- oder Laserdrucker aus – ideal für individuelle Fahrzeuge oder weniger bekannte Baureihen.
Die richtige Anwendung von Decals entscheidet oft über den Gesamteindruck eines Modells. Auch wenn sich die Techniken je nach Decal-Art unterscheiden, gelten einige Grundregeln für alle Varianten.
Zuerst sollte der Untergrund staubfrei, trocken und möglichst glänzend sein. Auf matten Lackierungen bilden sich leicht Lufteinschlüsse, die silbrig erscheinen (Silvering). Eine Schicht glänzender Klarlack sorgt für eine glatte Oberfläche. Schneide das Decal möglichst nah am Motiv aus und weiche es in lauwarmem Wasser ein, bis es sich vom Trägerpapier löst.
Mit einer feinen Pinzette lässt sich das Decal vorsichtig auf dem Modell platzieren. Ein weicher Pinsel oder ein Zahnstocher helfen beim Justieren. Danach vorsichtig das Wasser abtupfen und trocknen lassen. Ein Weichmacher wie "Decal Softener" von GSW oder Revell sorgt dafür, dass sich das Decal auch an Nieten oder unebene Flächen anschmiegt.
Nach dem Trocknen empfiehlt sich eine Versiegelung mit Klarlack (glänzend oder matt – je nach Wunsch), um das Decal zu schützen und es optisch einzugliedern. Geduld ist hierbei entscheidend: Hektik führt schnell zu schiefen oder beschädigten Abziehbildern.
Bei Trockenreibebildern ist das exakte Platzieren besonders wichtig, da nachträgliche Korrekturen kaum möglich sind. Eine schwach haftende Positionierhilfe wie Malerkrepp kann helfen. Bei selbstklebenden Varianten muss die Oberfläche komplett fettfrei und sauber sein, damit die Haftung optimal ist.
Ja, das Erstellen eigener Nass-Schiebebilder zu Hause ist nicht nur möglich, sondern bei ambitionierten Modellbahnern immer beliebter. Eigene Decals ermöglichen es, seltene Bahngesellschaften darzustellen, fiktive Lackierungen umzusetzen oder individuelle Details wie Graffiti und Schilder einzufügen.
Benötigt wird ein Grafikprogramm wie Adobe Illustrator, Inkscape oder Photoshop. Dort erstellt man das Motiv maßstabsgetreu – oft sind einfache Umrechnungen nötig, um die Größenverhältnisse korrekt zu übertragen.
Gedruckt wird auf speziellem Decal-Papier für Inkjet- oder Laserdrucker. Wichtig: Vor dem Ausschneiden sollte man das gedruckte Motiv mit einem klaren, nicht acrylhaltigen Schutzlack (z. B. Microscale Liquid Decal Film) versiegeln, damit es sich im Wasserbad nicht auflöst.
Danach wird das Decal wie gewohnt in Wasser eingeweicht und auf das Modell aufgebracht. Mit ein wenig Übung lassen sich so individuelle Logos, Warnhinweise, Werbung oder auch realistische Graffiti perfekt auf die Anlage bringen.
Dieser DIY-Ansatz ist ideal für Modellbahner, die ihrer Anlage eine persönliche Note verleihen möchten – sei es durch den Namen einer fiktiven Bahngesellschaft oder durch realitätsnahe Details an Güterwagen oder Gebäuden.